Beiträge zum nachhaltigen Konsum durch E-Commerce von Pieber,  Michael

Beiträge zum nachhaltigen Konsum durch E-Commerce

Techno-sozio-ökonomischer und ökologischer Vergleich konventioneller und E-Commerce-induzierter Distributionsleistungen

Seit den 1990er-Jahren verändert die Digitalisierung unser Wirtschaftssystem und E-Commerce transformiert Produktion und Konsum. Aber wie und in welchem Ausmaß belasten oder entlasten digital transformierte Konsumprozesse die Umwelt? Diese Forschungsarbeit untersucht am Beispiel des Lebensmittel-Einkaufs von Haushalten, ob E-Commerce-Prozesse einen Beitrag zum nachhaltigen Konsum leisten.
Der Autor analysiert zunächst den Konsum in mehreren Ebenen und leitet dann zum E-Commerce im Lebensmitteleinzelhandel über. Basierend auf dem Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit werden die Einkaufsprozesse in ökologischer, sozialer und ökonomischer Dimension geprüft. Die ökologische Nachhaltigkeit wird mittels Ökobilanzierung untersucht. Dazu werden rund 2.300 verschiedene Ökobilanz-Szenarien modelliert, berechnet und nach ökologischen Auswirkungen gereiht.
Die Überprüfung sozialer Nachhaltigkeit erfolgt mittels eines eigens entwickelten Indikatorensystems. Für die Bewertung der ökonomischen Nachhaltigkeit wird eine Prüfung auf Kostenwahrheit unternommen. Es wird untersucht, wie sich die Preise von Lebensmitteln durch Einbeziehung der Kosten ökologischer Knappheiten und sozialer Folgekosten, insbesondere des Verkehrs, verändern.
Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden schließlich konkrete Handlungsempfehlungen für den stationären und Online-Lebensmittelhandel, für Direktvermarkter von Lebensmitteln aus der Landwirtschaft und für Konsumentinnen und Konsumenten abgeleitet.
Diese mit zahlreichen Abbildungen illustrierte Forschungsarbeit bietet so einen neuen Blick auf den täglichen Einkauf.

> findR *
Produktinformationen

Beiträge zum nachhaltigen Konsum durch E-Commerce online kaufen

Die Publikation Beiträge zum nachhaltigen Konsum durch E-Commerce - Techno-sozio-ökonomischer und ökologischer Vergleich konventioneller und E-Commerce-induzierter Distributionsleistungen von ist bei Hülsbusch, W erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: E-Business, E-Commerce, Konsum, Lebensmitteleinzelhandel, Nachhaltigkeit, Oekobilanzierung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 31.8 EUR und in Österreich 32.69 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!