Bildung, Handlung, Koexistenz von Klingler-Neumann,  Ralf

Bildung, Handlung, Koexistenz

40 Jahre Umdenken in der Körperbehindertenpädagogik

Heilpädagogen, besonders auch Pädagogen für Körperbehinderte, haben in den letzten Jahren endlich den Wert fachhistorisch-systematischer Analysen für das Verständnis gegenwärtiger Probleme und Herausforderungen erkannt. Nur selten reichten diese bislang jedoch über die Zeit nach 1945 hinaus. Dabei hat sich seit den 1960er-Jahren die Klientel an den Schulen für Körperbehinderte stark verändert und neue anthropologische, pädagogische und didaktische Denkansätze angeregt. Ralf Klingler-Neumann setzt sich mit den zentralen Grundpositionen der (west-)deutschen Körperbehindertenpädagogik in den vergangenen vier Jahrzehnten auseinander – der bildungstheoretischen Körperbehindertenpädagogik von Hans Wolfgart, der handlungsorientierten Sonderpädagogik und „Kooperativen Pädagogik“ von Karlheinz Jetter, Franz Schönberger und Wolfgang Praschak sowie Manfred Schmeichels „Pädagogik der Koexistenz“. Er hinterfragt den tatsächlichen Einfluss dieser Positionen auf den pädagogischen Alltag mit Körperbehinderten und bezieht dabei ausblickend auch aktuelle Strömungen und Ansätze zur Leiblichkeit des Menschen ein.

> findR *
Produktinformationen

Bildung, Handlung, Koexistenz online kaufen

Die Publikation Bildung, Handlung, Koexistenz - 40 Jahre Umdenken in der Körperbehindertenpädagogik von ist bei Tectum Wissenschaftsverlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Behinderung, Didaktik, Jetter, Kooperative Pädagogik, Leiblichkeit, Merleau-Ponty, Schmeichel, SCHOENBERGER, Sonderpädagogik, Sozialität, SozialpÀdagogik, Wolfgart. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 34.9 EUR und in Österreich 34.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!