Dieser Band spiegelt die Inhalte der vierten und fünften Jahrestagung der Interessensgemeinschaft Politische Bildung IGPB wider. Im ersten Teil zum Thema „Europa in der Politischen Bildung“ werden neben ökonomischen auch demokratie-, integrations- und migrationspolitische Problemstellungen aufgegriffen und nicht zuletzt die Frage aufgeworfen, ob sich so etwas wie eine (oder mehrere?) gemeinsame europäische Identität(en) definieren lässt bzw. lassen. Im zweiten Teil des Bandes werden Fragen der Wirtschaftsethik über die Entrepreneurship Education bis hin zum Globalen Lernen behandelt.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3734401038
-
GTIN-13
9783734401039
-
Erscheinungstermin
2015-05-11
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Diendorfer, Gertraud Leiterin des Demokratiezentrum Wien und Vorstandsmitglied der IGPB. Mitglied im Leitungsteam und Lehrbeauftragte im Rahmen des Universitätslehrgangs Global Citizenship Education an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt. Referentin im Rahmen der Lehrerfortbildung an verschiedenen Pädagogischen Hochschulen Österreichs. Erarbeitung von (online) Lehr- und Unterrichtsmaterialien. Leitende Mitarbeit an Forschungsprojekten zu zeitgeschichtlichen und demokratiepolitischen Themen und Forschungs-Bildungskooperationen. Gründerin des Forum Politische Bildung, das als interdisziplinär zusammengesetzter Verein die Publikationsreihe „Informationen zur Politischen Bildung“ herausgibt. Dorfstätter, Petra Studium der Politikwissenschaften und Geschichte an der Universität Wien. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Demokratiezentrum Wien. Mitarbeit an verschiedenen Projekten des Demokratiezentrums in den Themenfeldern Politische Bildung und Migration. Ecker, Irene Lehramtsstudium der Geschichte und Germanistik an der Universität Wien. BHSLehrerin an der HTL Wien 10, Betreuungslehrerin für Deutsch und Geschichte für die fachdidaktische und schulpraktische Ausbildung, Universitätslektorin im Bereich Fachdidaktik Geschichte und Politische Bildung an der Universität Wien. Mitglied der ministeriellen Arbeitsgruppe „Bildungsstandards und Lehrplanerstellung in GGP an HTL“. Supervisorin, Coach auf der ÖVS-Liste, akademische Organisationsentwicklerin und eingetragene Mediatorin. ARGE- Leiterin für Geschichte und Politische Bildung im HTL-Bereich österreichweit. Vorsitzende der Schulbuchkommission 9 für Geschichte, Politische Bildung, Wirtschaft und Recht. Germ, Alfred Lehramtsstudium der Geschichte und Geographie, Politikwissenschaften, Politische Bildung. AHS-/BHS-Lehrer für die Fächer Geschichte/Sozialkunde/Politische Bildung, Geografie und Wirtschaftskunde, Volkswirtschaftslehre und Recht. Fachkoordinator für die Fort- und Weiterbildung im Lehramt Geschichte/Sozialkunde/Politische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Wien, Lektor an den Universitäten Wien, Linz und Salzburg. Schulbuchautor und Erwachsenenbildner. Grobbauer, Heidi Seit 2004 Geschäftsführerin von KommEnt – Gesellschaft für Kommunikation, Entwicklung und dialogische Bildung, Salzburg. Mitglied der Strategiegruppe Globales Lernen. Konzeption und Durchführung von Fortbildungsprogrammen für LehrerInnen und MultiplikatorInnen in der Bildungsarbeit, Konzeption von Bildungsmaterialien zu Globalem Lernen sowie Evaluation von Bildungsprojekten. Mitglied im Leitungsteam des Universitätslehrgangs Global Citizenship Education (Universität Klagenfurt). Hladschik, Patricia Geschäftsführerin von Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule (www.politiklernen.at), Co-Direktorin des Ludwig Boltzmann Instituts für Menschenrechte in Wien und Vorstandsmitglied der IGPB von 2009 bis 2015. Lechner-Amante, Alexandra Lehrerin für Geschichte/Sozialkunde/Politische Bildung sowie Deutsch an der WMS/dem BRG 23 Anton-Krieger-Gasse in Wien. Vorstandsmitglied der IGPB. Lindner, Johannes Wirtschaftspädagoge der Schumpeter Handelsakademie, seit 2009 als Hochschullehrer Fachbereichsleiter für Entrepreneurship Education und Leiter des Kompetenzzentrums für wertebasierte Wirtschaftsdidaktik der KPH Wien/Krems; Initiator der Initiative für Teaching Entrepreneurship (ifte.at) und des Impulszentrums für Entrepreneurship Education (eesi) des Österreichischen Bildungsministeriums; Lehrbeauftragter für Entrepreneurship Education und Wirtschaftsdidaktik der Universität Wien, Ashoka Fellow. Sander, Wolfgang Professor für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen (seit 1998), zuvor Professuren in Passau und Jena, von 2008 bis 2011 Professor für Didaktik der Politischen Bildung an der Universität Wien. Mitherausgeber der „zeitschrift für didaktik der gesellschaftswissenschaften (zdg)" und der „Wiener Beiträge zur Politischen Bildung“, Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher zur Geschichte und Didaktik der Politischen Bildung. Segert, Dieter Professor für Politikwissenschaft an der Universität Wien mit Interesse an „Areastudies“ zu Osteuropa und an Politischer Bildung. Veröffentlichungen zu politischen Parteien, Geschichte und Erbe des Staatssozialismus und zu Transformationen Osteuropas seit 1918. Tafner, Georg Am Institut für Wirtschaftspädagogik der Karl-Franzens-Universität Graz tätig. Forschungsschwerpunkte: Ethik und Wirtschaft, Politische Bildung mit dem Schwerpunkt europäische Supranationalität und interkulturelle Kompetenz sowie Wirtschaftsdidaktik mit dem Schwerpunkt Planspiel. Weber, Birgit Professur für Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt ökonomische Bildung an der Universität zu Köln seit 2011, von 2007 bis 2011 Professur für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Bielefeld, von 1989 bis 2006 Wissenschaftliche Angestellte im Bereich Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre, außerdem von 1997-2006 Geschäftsführerin im Zentrum für Lehrerbildung an der Universität Siegen, Studium Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt in Wirtschaftswissenschaften sowie Kunst und Erziehungswissenschaften für die Sekundarstufe I/II an der Universität Siegen. Von 2003 bis 2011 stellv. Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für ökonomische Bildung, seit 2004 Repräsentantin der DegöB im Vorstand der Association of Economics Education in Europe, von 2008 bis 2013 Vorsitzende von Sowionline e.V., Mitherausgeberin des Journals of Social Science Education und der Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften. Wöhl, Stefanie Gastprofessorin in der Politikwissenschaft an der Universität Kassel. Forschungsschwerpunkte in der Demokratie- und Staatstheorie, Genderforschung sowie Europäische Integrationsforschung. Seit vielen Jahren in der Politischen Bildungsarbeit aktiv. Mitherausgeberin von momentum quarterly. Zeitschrift für sozialen Fortschritt.
-
Genre-Code
1732
-
Letzte Bearbeitung
2020-03-29
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Bildungsfragen: Europa und ökonomisches Lernen online kaufen
Die Publikation Bildungsfragen: Europa und ökonomisches Lernen von
Gertraud Diendorfer, Patricia Hladschik, Alexandra Lechner-Amante ist bei Wochenschau Verlag erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: IGPB, Interessensgemeinschaft Politische Bildung, oesterreich, Ökonomische Bildung, Politische Bildung.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 14.8 EUR und in Österreich 15.3 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!