Bluten, Wald von Schlotmann,  Ulrich, Zeitblom (Pseud.)

Bluten, Wald

Der Text bluten, wald kann als eine Persiflage auf die Verwendung von Bedeutungsstrukturen in der Literatur gelesen werden: Da das Wesen von Sprache und Literatur meist den Transport von Bedeutung inkludiert, ist bluten, wald folgerichtig eine Persiflage auf die Literatur insgesamt. Die Reduzierung des Materials Sprache führte die Entwicklung der Literatur im 20. Jhdt. bis zu einem weithin zur Kenntnis genommenen Stillstand und provozierte damit zugleich eine Rückbewegung bzw. -besinnung(!) auf traditionell anerkannte Literaturformen. bluten, wald unterzieht gerade die wichtigsten Etappen dieser Entwicklung (Expressionismus, Moderne und Postmoderne) einer „geistreichen Verspottung durch übertreibende oder ironisierende Darstellung bzw. Nachahmung. So wird die Expression bis zum Exzeß (im doppelten Sinn) getrieben, bis nichts mehr ausgedrückt wird.
Die Zitate sind auch keine Zitate, denn es handelt sich um beliebige Markierungen von Text; d.h. es sind Zitate (weil beliebige Markierungen).
Der Moderne zuhörend treibt bluten, wald den Text bis in die Zerstückelung von Satz- und Wortstruktur hinein; wobei die Bedeutung, wie das Motto am Anfang des Textes: wüsten sagtest du und ich hatte keinen grund dir zu widersprechen sprechen bereits orakel, mit dem letzten Wort wüsten am Ende nach all der Zerstörung doch wieder frohe Urständ zu feiern scheint.

> findR *
Produktinformationen

Bluten, Wald online kaufen

Die Publikation Bluten, Wald von , ist bei Ritter Klagenfurt erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Deutschsprachige Literatur nach 1945, Experimentelle Prosa, Ulrich Schlotmann. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 19 EUR und in Österreich 19 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!