Buße und Strafe im Frühmittelalter von Bauer,  Katja

Buße und Strafe im Frühmittelalter

Das Verhältnis von Bußenstrafrecht und peinlichem Strafrecht in den fränkischen Gesetzen für die Friesen, Sachsen und Thüringer (802/803)

Das Recht des Frühmittelalters wurde neben den königlichen Kapitularien maß­geblich durch die Rechte der germanischen Stämme geprägt. Hierzu zählen auch die Lex Frisionum, Lex Saxonum sowie Lex Thuringorum, die Gegenstand dieser Studie sind. Nach allgemeiner Ansicht entstanden diese Rechtsaufzeichnungen – im Wesent­lichen Verschriftlichungen des Gewohnheitsrechts – vermutlich im Zusammenhang mit dem Reichstag zu Aachen (802/803). Sie enthalten überwiegend Bestimmungen zu Missetaten und deren Folgen − namentlich Buße und peinliche Strafe.

Die Studie widmet sich eben diesen „strafrechtlichen“ Regelungen der drei Rechtstexte und versucht, mög­liche Ursachen für die sich in diesem Zusammenhang ergebenden Fest­stellungen zu ermitteln. Dabei werden insbesondere politische sowie gesellschaftliche Entwicklungen des Frühmittelalters berücksichtigt.

Abschließend erfolgt ein Vergleich der in Rede stehenden Rechtsaufzeichnun­gen, der Raum für weitere Schluss­folgerungen bietet.

> findR *
Produktinformationen

Buße und Strafe im Frühmittelalter online kaufen

Die Publikation Buße und Strafe im Frühmittelalter - Das Verhältnis von Bußenstrafrecht und peinlichem Strafrecht in den fränkischen Gesetzen für die Friesen, Sachsen und Thüringer (802/803) von ist bei Universitätsverlag Halle-Wittenberg erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bußenstrafrecht, Fruehmittelalter, königliche Kapitularien, Lex Frisionum, Lex Saxonum, Lex Thuringorum. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 12.8 EUR und in Österreich 13.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!