Claudia Vogel

Claudia Vogel

Bildgründe

In ihrem Werk erprobt Claudia Vogel die vielen Möglichkeiten, sich
mit Farbe auseinanderzusetzen. Dabei nutzt sie Farbe nicht nur als
bildgebendes Material, sondern bei ihr wird Farbe zugleich zum
Bildinhalt. In älteren Werken (2006) erzeugte sie beispielsweise
mit Hilfe von einfarbigen Fäden und Schnüren, die sie in Objektkästen
horizontal über- und hintereinander spannte, monochrome,
reliefartige Farbräume. Die Idee der nahezu körperhaften Ausformung
von Farbe verfolgte sie weiter und fand zu einer Werkreihe,
an der sie seit ca. zehn Jahren in unterschiedlichen Nuancen und
Erscheinungsformen arbeitet.
Fünf Bilder aus dieser Werkreihe hat Claudia Vogel für ihre
Ausstellung im Saarländischen Künstlerhaus ausgewählt (S.. 4-5):
zarte monochrome Verfestigungen von Farbe, die in ihrem Zusammenspiel
einen besonderen Farbklang und einen besonderen Farbrhythmus
ergeben. Claudia Vogel bedient sich dabei eines
ungewöhnlichen Werkprozesses. Zunächst spannt sie Textilien wie
Jute oder Gaze, teilweise auch Metallgitter, in Holzrahmen ein.
Durch die aufgespannten Gewebe bzw. Gitter drückt und reibt sie
dickflüssige Ölfarbe hindurch, so dass die Farbe auf der anderen
Seite wie gerastert wirkt. Mal nutzt sie nur eine einzige Farbe, und
das Bild bleibt monochrom, mal fügt sie noch eine zweite Farbe
hinzu. Wichtig ist der Trocknungsprozess der Arbeiten, der einige
Jahre dauern kann: Die Ölfarbe sollte weitgehend ausgehärtet,
jedoch noch biegsam sein, so dass die Künstlerin den Bildträger
umdrehen und auf einen neuen Rahmen spannen kann. Je nach
Struktur des Gewebes gewinnt die Ölfarbe einen anderen plastischen
Charakter. Es gibt Arbeiten, bei denen die Farbe sich fett und
glänzend manifestiert, eine leibliche Qualität gewinnt. Bei anderen
Bildern – etwa bei denen, die im Saarländischen Künstlerhaus
ausgestellt sind – ist die Materialwirkung eher matt, geradezu
spröde, so dass man unweigerlich an Gips denken muss. Bisweilen
zeichnet sich zart die Struktur des darunter liegenden Gewebes ab.
Für Claudia Vogel ist der Bildgrund gleichsam ein Transformator,
mit dessen Hilfe sie Negativ zu Positiv werden lassen kann.
Das Bild sozusagen von hinten zu denken, dies tut Claudia Vogel
auch bei einer weiteren Werkreihe, die sie im Saarländischen Künstlerhaus
als geschlossene Sechsergruppe arrangiert hat (S. 16-17).
In ihrer Nuancierung wirken diese Bilder deutlich malerischer. Dank
des Arbeitens von der Rückseite entstehen wie von selbst rhythmische
Muster und außergewöhnliche Oberflächenstrukturen. Die
Künstlerin hat hier auf die Rückseite der Leinwand mit gestischem
Duktus eine Grundierung aufgetragen. Wenn sie die Flächen dann
im zweiten Schritt mit Farbe bearbeitet, dringt diese nur dort nach
vorn durch, wo keine Grundierung die Leinwand versiegelt. Mal
schimmert dezent ein zartes Gelb oder ein kaum wahrzunehmendes
Blau oder Grün durch den Bildträger hindurch, mal kann ein
Orange, Rot oder Schwarz kräftiger hervortreten. Auch wenn jedes
Bild für sich stehen kann, so ereignet sich doch gerade im Dialog
zwischen den unterschiedlichen Arbeiten erstaunlich viel, macht
man überraschende Erfahrungen über den Klang und den Körper
von Farben. Wie eine Zusammenfassung solcher Zwiegespräche
erscheint ein Bild (S. 9), das tatsächlich einen ganzen Farbreigen
Claudia Vogel. Die Gegenwart der Farbe
von Beate Kolodziej

> findR *
Produktinformationen

Claudia Vogel online kaufen

Die Publikation Claudia Vogel - Bildgründe von ist bei Saarländisches Künstlerhaus erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Beate Kolodziej, Claudia Vogel, Die Gegenwart der Farbe. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 10 EUR und in Österreich 10.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!