COBOL 2014 Handbuch – Auf der Basis des ISO/IEC-Standards 1989:2014 – Leitfaden und Nachschlagewerk für eine praxisorientierte Programmierung von Roitzsch (COBOL),  Peter

COBOL 2014 Handbuch – Auf der Basis des ISO/IEC-Standards 1989:2014 – Leitfaden und Nachschlagewerk für eine praxisorientierte Programmierung

Welchen Stellenwert COBOL auch heute noch besitzt, sollen einige statistische Zahlen verdeutlichen. Ungefähr 50 bis 60 % aller erfolgskritischen Anwendungen in großen Wirtschaftsbetrieben und Organisa-tionen werden in COBOL geschrieben. Etwa 200 Milliarden Codezeilen in COBOL existieren weltweit, die ständig überarbeitet und den Erfordernissen des Marktes angepasst werden müssen. Jedes Jahr kom-men etwa 5 Milliarden neue Codezeilen hinzu. Etwa 75 % des Welthandels gehen über COBOL-Systeme. Weltweit gibt es etwa 2 Millionen COBOL-Programmierer im Vergleich zu 2 Millionen Java-Programmierern und ca. einer Million C++ Programmierern. Diese Zahlen drücken enorme wirtschaftliche Aspekte aus. Man schätzt, dass die Ersetzungskosten für COBOL-Systeme bei ungefähr 25 USD pro Codezeile liegen. Mit angenommenen 200 Milliarden Codezeilen weltweit sind das Ersetzungskosten von 5 Billionen USD ent-sprechend 4,4 Billionen EUR, wenn auf andere Systeme gewechselt werden würde. Man erkennt, dass diese COBOL-Systeme gewaltige Wirtschaftsfaktoren für viele Betriebe und Organisationen sind. die . Hinzu kommt die Erkenntnis, dass Software nur nach ingenieurmäßigen Prinzipien und Methoden kostengünstig und qualitativ hochwertig entwickelt werden kann. Der nun verabschiedete Standard ISO/IEC 1989:2014 setzt erneut Maßstäbe in der COBOL-Programmierung.

> findR *
Produktinformationen

COBOL 2014 Handbuch - Auf der Basis des ISO/IEC-Standards 1989:2014 - Leitfaden und Nachschlagewerk für eine praxisorientierte Programmierung online kaufen

Die Publikation COBOL 2014 Handbuch - Auf der Basis des ISO/IEC-Standards 1989:2014 - Leitfaden und Nachschlagewerk für eine praxisorientierte Programmierung von ist bei epubli erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: COBOL, COBOL-Listenprogramm, Intrinsic Funktionen, Objektorientierte Sprachelemente, Programmierung, Report Writer, XML-Support. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 76.99 EUR und in Österreich 76.99 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!