Da und fort: die Zentralperspektive von Arslan,  Nusin

Da und fort: die Zentralperspektive

Türkische Malerei konnte Monarchien auslöschen - und türkische Malerinnen? Ein Schauspiel der Welt

„Wien 1918“: In den letzten Tagen des Ersten Weltkriegs, als zwei ehemalige Erzfeinde Kriegsallierte waren, fand in der Hauptstadt der österreichisch-ungarischen Monarchie die erste exterritoriale Malereiausstellung der osmanischen Monarchie statt. Diese Austellung ist Ausgangspunkt der Untersuchung des Phänomens „Verwestlichung“ und dessen Folgen in der osmanisch/türkischen Geschichte, Politik und in der osmanisch/türkischen Malerei.

Nusin Arslan zeigt, dass an der osmanisch/türkischen und später der türkischen „Verwestlichung“ zu sehen ist, wie sozialpolitische Phänomene in der Kunst, etwa in der Malerei, zum Tragen kommen.
Die Bezeichnung „Verwestlichung“ klingt nach einseitigem, nur westlichen Einfluss. Durch genaues Betrachten ist jedoch zu sehen, dass die Umstände komplizierter waren. Am Beispiel des eigentlichen Ursprungsortes und der verspäteten Anwendung der optischen Täuschung „Zentralpersepektive“ im Osmanischen Reich wird deutlich, wie bestimmend interkulturelle Wechselwirkungen sind.

Die Rolle osmanisch/türkischer Frauen wird am Beispiel der Malerinnen, die in „Wien 1918“ ausstellten, und am genauer betrachteten Einzelschicksal der türkischen Malerin Hale Asaf gezeigt.
Die Verschränkung der Darstellung einer Schlacht des Ersten Weltkriegs in der Ausstellung „Wien 1918“ bringt die Frage nach realistischen Darstellungen und somit vor allem eine prinzipielle Hinterfragung von Realität mit sich.

> findR *
Produktinformationen

Da und fort: die Zentralperspektive online kaufen

Die Publikation Da und fort: die Zentralperspektive - Türkische Malerei konnte Monarchien auslöschen - und türkische Malerinnen? Ein Schauspiel der Welt von ist bei Logos Berlin erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Interkulturalitaet, osmanisch/türkische Malerinnen, Türkische Kunst, Verwestlichung, Zentralperspektive. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 54 EUR und in Österreich 55.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!