Das Fremde ist dem Eigenen zu Eigen von Djalali,  Kambiz

Das Fremde ist dem Eigenen zu Eigen

Die klassische persische Dichtung im deutsch-französischen Raum des 19. Jahrhunderts

Der Band analysiert einen trilateralen Kulturtransfer. Er wird als interkulturelle Vermittlung von persischer Lyrik verstanden, die auf drei Untersuchungsebenen beschrieben wird: Zunächst selektieren deutsche und französische Orientalisten, Dichter und Diplomaten das Werk gewichtiger persischer Dichter und würdigen dessen ästhetische Qualität. Die daraufhin einsetzenden deutsch-französischen Rezeptionsprozesse der klassischen persischen Dichtung erfolgen institutionell, medial und individuell. Sie vollziehen sich in deutschen und französischen Übertragungen, in Nachahmungen, in Formen kultureller Adaptationen und in Kommentarformen. Das Buch wendet den methodischen Ansatz des Kulturtransfers auf eine trilaterale Konstellation an und berücksichtigt wirtschaftliche, politische, ideologische und emotionale Antriebskräfte von deutsch-französischen Rezeptionsprozessen der klassischen persischen Dichtung im deutsch-französischen Raum des 19. Jahrhunderts. Es stellt sich in der Untersuchung heraus, dass das Fremde dem Eigenen stets zu Eigen ist.

> findR *
Produktinformationen

Das Fremde ist dem Eigenen zu Eigen online kaufen

Die Publikation Das Fremde ist dem Eigenen zu Eigen - Die klassische persische Dichtung im deutsch-französischen Raum des 19. Jahrhunderts von ist bei Königshausen u. Neumann erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Das Fremde ist dem Eigenen zu Eigen, Dichtung, Die klassische persische Dichtung im deutsch-französischen Raum des 19. Jahrhunderts, Persien. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 49.8 EUR und in Österreich 51.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!