Das indikatorenorientierte Abklärungsverfahren von Marc,  Hürzeler, Riemer-Kafka,  Gabriela

Das indikatorenorientierte Abklärungsverfahren

Die Beurteilung von Arbeitsunfähigkeit erfolgt neu bei nicht objektivierbaren Beschwerdebildern nach einem strukturierten, indikatorenorientierten Abklärungsverfahren. Danach wird nicht nur die Vorgehensweise, sondern auch das Abklärungsziel neu definiert. Für die Gutachter bedeutet dies u.a., dass das noch mögliche Leistungsvermögen, auf der Basis einer begründeten Diagnose, ressourcen- und nicht allein defizitorientiert zu ermitteln ist. Welche Vorteile bietet die ressourcen- bzw. funktionsorientierte Abklärung der Arbeitsunfähigkeit, lässt sich das neue Abklärungsverfahren auch auf andere psychische und auf somatische Leiden übertragen, wohin hat sich die Rechtsprechung seither entwickelt und auf welche Stolpersteine muss geachtet werden? Diese Fragen und diejenige nach einem unabhängigen Board werden in diesem Tagungsband beantwortet.

> findR *
Produktinformationen

Das indikatorenorientierte Abklärungsverfahren online kaufen

Die Publikation Das indikatorenorientierte Abklärungsverfahren von , ist bei Schulthess Juristische Medien erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Arbeitsunfähigkeit, Gesundheitsstörung, ICF. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland EUR und in Österreich EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!