Das ‚Kapital‘ lesen – aber wie? von Haug,  Wolfgang Fritz

Das ‚Kapital‘ lesen – aber wie?

Materialien

Der Satz des Erasmus, Professoren, die sich einig sind, gebe es „nicht, außer bei einer Verschwörung“, gilt auch für die Kapital-Lektüre. Die vorliegende Sammlung kritischer Eingriffe zeigt den Autor im theoretischen Ringen mit anderen Lesarten. Sie wendet sich an alle, die sich des metaphilosophischen Bodens ihrer Kapital-Lektüre versichern wollen, speziell an Teamer von Kapital-Lesegruppen.

Schwerpunkte der Kritik bilden u.a.: die Althusser-Schule, die den Anfang des „Kapital“ zu überspringen empfiehlt; die „monetäre Werttheorie“, die aus der warentheoretischen Geldtheorie von Marx eine geldtheoretische Warentheorie macht und den marxschen Begriff der Geldware streichen möchte; die „logische“ „Kapital“-Lektüre und die unter der Flagge „Neue Kapital-Lektüre“ Neuheit und Einheit vortäuschende Sammlung von Tendenzen; die von den USA ausstrahlende „Kapital“-Interpretation David Harveys, ein Parallelunternehmen zu Haugs eigener jahrzehntelanger Kapital-Vermittlung, das aber unter den Tücken der englischen „Kapital“-Übersetzung leidet.

> findR *
Produktinformationen

Das 'Kapital' lesen – aber wie? online kaufen

Die Publikation Das 'Kapital' lesen – aber wie? - Materialien von ist bei Argument Verlag mit Ariadne erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Das Kapital, Geldtheorie, Geldware, Karl Marx, Louis Althusser, Marxismus. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 19.5 EUR und in Österreich 20.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!