Das Long Tail-Geschäft im Musikmarkt

Das Long Tail-Geschäft im Musikmarkt

Durch die Distributionsmöglichkeiten des Internets und die Entwicklung und Etablierung digitaler Technologien wie dem MP3-Audioformat ist die gesamte Musikindustrie einem tief greifenden Wandel unterworfen, der sowohl zu einer Neugestaltung des Distributionssystems als auch der gesamten Preispolitik für Musiktitel führen wird.

Eine Untersuchung des Long Tail-Konzepts ist nicht nur vom theoretischen Standpunkt aus gesehen interessant, sondern hat auch eine erhebliche praktische Relevanz. Denn in Zeiten rapiden technologischen Wandels ergeben sich viele Gelegenheiten für innovative Wettbewerber, hoch konzentrierte Marktstrukturen aufzubrechen und von diesem Wandel zu profitieren.

Das Long Tail-Konzept ist in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur noch nicht untersucht worden. Empirische Studien zum Long-Tail wurden bisher ebenfalls noch nicht veröffentlicht. Ziel dieser Arbeit ist es die wesentlichen Inhalte des Long Tail-Prinzips zu erörtern und den Einfluss des Long Tail-Geschäfts auf die Haupt-Akteure im Musikmarkt darzustellen.

> findR *
Bücher zum Thema
Produktinformationen

Das Long Tail-Geschäft im Musikmarkt online kaufen

Die Publikation Das Long Tail-Geschäft im Musikmarkt von ist bei IFM erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: . Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 9.9 EUR und in Österreich 10 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!