Das Meer im Museum. 70 Jahre Deutsches Meeresmuseum Stralsund. von Dr. Benke,  Harald, Dr. Liebers-Helbig,  Dorit, Prof. Baschek,  Burkard, Tanschus,  Andreas, Thiele,  Eileen

Das Meer im Museum. 70 Jahre Deutsches Meeresmuseum Stralsund.

Der Titel „Das Meer im Museum“ ist ein Festband zum 70. Museumsgeburtstag des Deutschen Meeresmuseums. Er stellt Ereignisse aus 70 Jahren Sammeln, Forschen, Ausstellen und Vermitteln vor und lässt die Leser*innen anhand zahlreicher großformatiger Fotos in die Welt von Deutschlands einzigem meereskundlichem Museum eintauchen. Die Fotos stellen die Schönheit und Einzigartigkeit der vier zur Stiftung gehörenden Museumsstandorte vor. So wird dem MEERESMUSEUM am Katharinenberg ein Denkmal in Bildern gesetzt. Ende 2020 wurde der Standort nach fast 70 Jahren Dienstzeit und mehr als 26 Millionen Besuchern für Umbau- und Modernisierungsarbeiten geschlossen. Die Eröffnung ist im Jahr 2023 geplant. Die Außenstelle NATUREUM Darßer Ort im Leuchtturmgehöft liegt inmitten des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und kann nur zu Fuß, mit dem Fahrrad oder der Pferdekutsche erreicht werden. Das NAUTINEUM auf der Insel Dänholm zeigt Ausstellungen zur Fischerei, Meeresforschung und Hydrografie und befindet sich direkt am Strelasund. Das OZEANEUM auf der Stralsunder Hafeninsel ist der jüngste Standort der Stiftung. Es erhielt knapp zwei Jahre nach Eröffnung die Auszeichnung „Europas Museums des Jahres 2010“. Neben Grußworten von Dr. Angela Merkel gibt der langjährige Museumsdirektor Dr. Harald Benke einen ganz persönlichen Rückblick auf die eindrucksvolle Entwicklung des Museums. Das aufwendig gestaltete Buch im Leineneinband widmet sich auch den Zukunftsplänen für die Modernisierung des MEERESMUSEUMs und dem Aufbau eines Wissenschaftszentrums. Den Ausblick gibt Benkes Nachfolger, Prof. Burkard Baschek, der mit wissenschaftlichen und technischen Potenzialen die Zukunft der Stiftung gestalten will.

Die Autorin:
Dr. Dorit Liebers-Helbig studierte Biologie in Jena und Dublin und promovierte am Royal Ontario Museum in Toronto und an der Vogelwarte Hiddensee, Universität Greifswald. Seit mehr als 15 Jahren arbeitet sie als Kuratorin für Ornithologie und Ausstellungskoordinatorin am Deutschen Meeresmuseum in Stralsund. In dieser Funktion plante und realisierte sie zahlreiche Ausstellungen, unter anderem Die Ostsee im OZEANEUM Stralsund, Schatzkammer Tiefsee und Polarregionen im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2016/17 Meere und Ozeane sowie aktuell KEIN LÄRM MEER. Derzeit liegt ihr Schwerpunkt auf der Planung und Realisierung digitaler Vermittlungsformate. Für den 70. Geburtstag des Deutschen Meeresmuseums trug sie die Verantwortung für den Festband „Das Meer im Museum“.

Herausgeber:
Dr. Harald Benke
Andreas Tanschus
Dr. Dorit Liebers-Helbig
 
Stiftung Deutsches Meeresmuseum
Katharinenberg 14 – 20
18439 Stralsund

> findR *
Produktinformationen

Das Meer im Museum. 70 Jahre Deutsches Meeresmuseum Stralsund. online kaufen

Die Publikation Das Meer im Museum. 70 Jahre Deutsches Meeresmuseum Stralsund. von , , , , ist bei rügendruck Putbus erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: 70 (Jahre), Deutsches Meeresmuseum, Festband. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 24 EUR und in Österreich 24.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!