Das Menschenbild und die Erziehungstheorien der französischen Materialisten im 18. Jahrhundert von Zauner,  Ursula

Das Menschenbild und die Erziehungstheorien der französischen Materialisten im 18. Jahrhundert

Am Beispiel von La Mettrie, Helvétius, Holbach und Diderot, den bedeutendsten französischen Materialisten im 18. Jahrhundert, wird der reflexive Bezug von Menschenbild und Erziehung dargestellt. Grundlage ihrer materialistischen Anthropologie ist eine Philosophie, die in der Materie das durchgängige Gestaltungsprinzip alles Seienden sieht und deshalb das theologische Menschenbild in Frage stellt. Im Kampf gegen Privilegien und Vorurteile plädieren die Materialisten für die Vulgarisierung des Wissens als Voraussetzung für Chancengleichheit. Erziehung wird zu einem staatsbürgerlichen Grundrecht und ist Aufgabe des Staates; Erziehungsziel ist der «citoyen». Dies ist der Schritt von der Standesschule zum öffentlichen Schulsystem.

> findR *
Produktinformationen

Das Menschenbild und die Erziehungstheorien der französischen Materialisten im 18. Jahrhundert online kaufen

Die Publikation Das Menschenbild und die Erziehungstheorien der französischen Materialisten im 18. Jahrhundert von ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Erziehungstheorien, französischen, Jahrhundert, Materialisten, Menschenbild, Zauner. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 54.95 EUR und in Österreich 56.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!