Das Recht auf Erwerbsarbeit von Stappmanns,  Hannes

Das Recht auf Erwerbsarbeit

Probleme der Konzeptualisierung und Institutionalisierung

In marktwirtschaftlich organisierten Gesellschaften ist Erwerbsarbeit ein zentraler Mechanismus für die Distribution von Einkommen und sozialer Anerkennung. Für die meisten Personen in diesen Gesellschaften ist die Teilhabe an der Erwerbsarbeit zugleich die einzige Möglichkeit, über die sozioökonomischen Voraussetzungen zu verfügen, um sich im gesellschaftlichen Kontext als Person entfalten zu können. Hinsichtlich der damit naheliegenden Frage, ob Personen ein Recht auf Erwerbsarbeit haben, soll in der vorliegenden Arbeit geklärt werden, ob ein solches Recht in einer Weise konzeptualisiert werden kann, die mit formalrechtlicher Verbindlichkeit inhaltlich bestimmte Pflichten an den Staat adressiert, ohne mit der grundlegenden Funktionalität des Marktsystems, den Ansprüchen des Rechtsstaats oder demokratischen Prinzipien zu konfligieren. Von entscheidender Bedeutung für diese Konzeptualisierung und die darauf aufbauende Institutionalisierung ist dabei, dass sich Erwerbsarbeit als relationaler Gegenstand erst in der wechselseitig freiwilligen Interaktion zwischen zwei Marktakteuren konstituiert und sich deshalb dem unmittelbaren Zugriff des Staates entzieht.

> findR *
Produktinformationen

Das Recht auf Erwerbsarbeit online kaufen

Die Publikation Das Recht auf Erwerbsarbeit - Probleme der Konzeptualisierung und Institutionalisierung von ist bei Königshausen u. Neumann erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Das Rechts auf Erwerbsarbeit, Funktionalität des Marktsystems, Probleme der Konzeptualisierung und Institutionalisierung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 29.8 EUR und in Österreich 30.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!