Das Rostocker Liederbuch
Prof. Franz-Josef Holznagel, Hartmut Möller
Sie ist klein und recht unscheinbar – gleichwohl zählt die handschrift Mss.philol. 100/2 zu den wertvollsten Schätzen der Rostocker Universitätsbibliothek: „Das Rostocker Liederbuch“ in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts entstanden, gibt mit seinen über 30 Melodien Einblick in die studentische und städtische Musikpraxis des späten Mittelalters.