Das Rottenburger Modell von Fürst,  Gebhard

Das Rottenburger Modell

Seit 50 Jahren gibt es das „Rottenburger Modell“. Es bedeutet im Kern die gemeinsame Leitungsverantwortung von gewählten Christinnen und Christen und vom Bischof bestellten Amtsträgern in den Kirchengemeinden, im Dekanat und auf der Ebene der gesamten Diözese. Und ebenso bedeutet es, dass die Seelsorge im kooperativen Zusammenwirken geweihter Theologen und Laientheologinnen und -theologen gestaltet und verantwortet wird. Bischof Dr. Carl Joseph Leiprecht hat, geprägt vom Zweiten Vatikanischen Konzil, dieses neue Verständnis der Kirche als Communio, als Gemeinschaft, in konkrete Strukturen gegossen, die bis heute eine fruchtbare Wirkung entfalten. In der katholischen Kirche in Deutschland stellt es eine Besonderheit dar. In der aktuellen Situation, in der diese auf einem „Synodalen Weg“ um neue Wege in die Zukunft ringt, kann das „Rottenburger Modell“ mit seiner starken Betonung der Räte, der Beratung, der Kooperation wichtige Impulse geben.
Das Buch kann von zwei Seiten her gelesen werden: In einem Teil A werden die biblischen, theologischen und pastoralen Hintergründe beleuchtet und zentrale Begriffe in einem ausführlichen Glossar erläutert; wer von der praktischen Umsetzung her „einsteigen“ will, kann im Teil B den konkreten Aufbau des „Rottenburger Modells“ kennenlernen und auf diesem Weg zu Zukunftsfragen und zu einer persönlichen Vision des Autors von Kirche kommen.

> findR *
Produktinformationen

Das Rottenburger Modell online kaufen

Die Publikation Das Rottenburger Modell von ist bei Schwabenverlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Amtsverständnis, Ekklsiologie, Kleruskongregation, Laien. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 7 EUR und in Österreich 7.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!