Das Turbinenflugzeug Dresden-153A von 1959
Holger Lorenz
Durch den Einsatz zweier leistungsstarker Propellerturbinen „Pirna 018“ sowie durch die hohe Entwurfskultur im Zellenbau entstand 1958 der hochprofitable Prop-Jet „153A“. Dieser brauchte dazumal keine Konkurrenz zu scheuen – insbesondere bei den Betriebskosten, was ein kenntnisreicher Vergleich dokumentiert.
Das vorliegende Buch gibt einen weiteren detaillierten Einblick in die damalige DDR-Flugzeugentwicklung und damit in die DDR-Wirtschaftsgeschichte.