Im Zentrum der des in Harvard lehrenden Philosophen John Rawls steht das Unterschiedsprinzip: Ungleichheit ist genau dann gerecht, wenn sie auch dem am schlechtesten gestellten Teil der Gesellschaft nützt. Dieses Ziel soll durch eine Kombination aus Anreizmechanismen und Umverteilung erreicht werden. Die Diskussion um dieses Prinzip beschränkt sich zumeist auf die philosophisch-theoretische Seite. In dieser Arbeit wird dagegen erstmals auf die Realität einer existierenden Gesellschaft eingegangen. Unter welchen Bedingungen würde das Unterschiedsprinzip in der Praxis akzeptiert? Kann man es als Leitlinie der Wirtschaftspolitik verwenden? Diese Fragen werden am Beispiel Ungarns untersucht, das schon 1968 mutige Wirtschaftsreformen durchgeführt hat. Die ausführliche Analyse der ungarischen Einkommensverteilung von 1962 bis heute weist auf Probleme hin, die die praktische Anwendbarkeit des Unterschiedsprinzips generell in Frage stellen.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3631458665
-
GTIN-13
9783631458662
-
Untertitel
Seine Akzeptanz und seine praktische Anwendbarkeit am Beispiel Ungarns
-
Erscheinungstermin
1993-07-01
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Der Autor: Marec Bela Steffens wurde 1964 in Hamburg geboren. Von 1982-1987 studierte er Volkswirtschaftslehre in Marburg und Hamburg und absolvierte ein Praktikum und einen Sprachkurs in Ungarn. Nach der Diplomprüfung war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Nordischen Universität Flensburg. 1990/91 hielt er sich mit Forschungsstipendium in Budapest am Institut für Weltwirtschaft auf. 1992 promovierte er sich an der Universität Hamburg bei Prof. Dr. Karl-Ernst Schenk. Seit 1991 ist er bei der Siemens AG als Vertriebskaufmann im Osteuropa-Export des Bereichs Öffentliche Kommunikationsnetze tätig.
-
Genre-Code
1782
-
Letzte Bearbeitung
2019-12-19
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Das Unterschiedsprinzip von John Rawls online kaufen
Die Publikation Das Unterschiedsprinzip von John Rawls - Seine Akzeptanz und seine praktische Anwendbarkeit am Beispiel Ungarns von
Marec Bela Steffens ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Akzeptanz, Anwendbarkeit, Beispiel, JOHN, praktische, Rawls, Seine, Steffens, Ungarns, Unterschiedsprinzip.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 53.95 EUR und in Österreich 55.95 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!