Das Zebra streifen von Burckhardt,  Lucius, Lang,  Gerd, Pfromm,  Klaus

Das Zebra streifen

‚Sichtbar machen‘ ist ein Stichwort der Spaziergangswissenschaft, und sichtbar machen kann man unter anderem auch durch entwerferische Interventionen. Aus Anlaß ‚das ZEBRAstreifen‘ fanden über den Zebrateppich hinaus Interventionen statt, die Orte und Zustände sichtbar machten, so das Parkplatz- Such-Ballett auf dem Entenanger, die neue Straßenbahnhaltestelle am Theater, der Chorgesang in der Tiefgarage und anderes mehr, die in dem Heft vorgestellt werden.
Die Spaziergangswissenschaft wird an der GhK entwickelt und harrt im übrigen noch der endgültigen Definition. Ihr Ausgangspunkt ist eine realistische Haltung zur Wahrnehmung und Wirklichkeit. Nach der Wunschvorstellung der Planer nimmt der Nutzer/Spaziergänger eine Umgebung so wahr, wie sie vom Planer konzipiert ist: die Stadt als ‚animierend‘, die Erholungslandschaft als ‚entspannend‘, usw. Der Spaziergangswissenschaftler aber studiert ohne vorgefaßte Meinung und an sich selbst – nicht an ‚Betroffenen‘ – den Aufbau der Wahrnehmung eines Ortes. Dabei ergibt sich zunächst folgendes: Die vom Planer hergestellten ‚Bilder‘ existieren nicht. Vor Ort sieht die Welt ganz anders aus. (28 S., 41 Abb.) Kassel, 1994.

> findR *
Produktinformationen

Das Zebra streifen online kaufen

Die Publikation Das Zebra streifen von , , ist bei Kassel University Press erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Orte, Sichtbarkeit, Spaziergangswissenschaft. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 9.9 EUR und in Österreich 10.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!