Datenpolitik als Rechtsthema von Laux,  Christian, Oertly,  Dominic, Weber,  Rolf H.

Datenpolitik als Rechtsthema

Agenda für Open Government Data

Die Bedeutung der Daten steigt in der digitalen Informationsgesellschaft exponentiell. Transparenz und Datenzugang spielen deshalb eine immer wichtigere Rolle. Im Rahmen der Strategie „Digitale Schweiz“ des Bundesrates erscheint die Formulierung einer kohärenten Datenpolitik als wesentlich. Die Wichtigkeit einer offenen Datenwirtschaft zeigt sich auch anhand der bundesrätlichen OGD-Strategie, Daten des öffentlichen Sektors der Öffentlichkeit sachgemäss zur Verfu?gung zu stellen. Gestu?tzt auf die Grundzu?ge des Informationsrechts sowie die Einbettung von OGD in das Informationsverwaltungsrecht beschäftigt sich das Werk namentlich mit OGD in verschiedenen Bundeserlassen sowie entsprechenden Nutzungs- und Haftungsfragen. Die Autoren wollen damit einen Beitrag zur Diskussion betreffend einer angemessenen Datenpolitik in der Schweiz leisten.

> findR *
Produktinformationen

Datenpolitik als Rechtsthema online kaufen

Die Publikation Datenpolitik als Rechtsthema - Agenda für Open Government Data von , , ist bei Schulthess Juristische Medien erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Geoinformationsgesetz, Informationsverwaltungsrecht, Klimatologiegesetz, Strukturationstheorie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland EUR und in Österreich EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!