Der Admiralspalast von Lehne,  Jost

Der Admiralspalast

Die Geschichte eines "Gebrauchstheaters"

Als im April 1911 der in der Presse als „Zierde der Reichshauptstadt“ gefeierte Admiralspalast eröffnet wird, hat die Amüsiermeile Friedrichstraße ihre große Attraktion. Ursprünglich Eislaufarena und Bad, dann als Varietétheater und Berlins bekanntestes Operettenhaus genutzt, setzt sich die „turbulente“ Zeit des im Krieg teilzerstörten Gebäudes auch nach 1945 fort: 1946 Vereinigungsparteitag von SPD/KPD zur SED, Spielstätte der Staatsoper bis 1955, Presseklub der DDR-Journalisten, Domizil des Kabaretts „Die Distel“, bis 1997 Heimstatt des Metropol-Theaters. Theatergeschichte, Musikgeschichte, Zeitgeschichte: der Admiralspalast hat eine aufregende Zeit hinter sich, die derart umfassend noch nicht beschrieben wurde. Die Neueröffnung im April 2006 will an die einstige „Zierde“ wieder anknüpfen.
Zur Neueröffnung des Admiralspalastes im April 2006 – die wechselvolle Geschichte eines Revuetheaters

> findR *
Produktinformationen

Der Admiralspalast online kaufen

Die Publikation Der Admiralspalast - Die Geschichte eines "Gebrauchstheaters" von ist bei be.bra wissenschaft, bebra wissenschaft erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Berlin, Distel, Friedrichstraße, metropol, Operette, Revuetheater, Theater. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 19.9 EUR und in Österreich 20.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!