Der Commonismus als Wirtschaftsethik von Söllner,  Thomas

Der Commonismus als Wirtschaftsethik

Eine empirisch-deskriptive Konzeptentwicklung aus kulturalistischer Perspektive

In den letzten Jahren hat sich ein gesellschaftlicher Trend in Richtung eines gemeinschaftlich orientierten Denkens und Arbeitens, der sogenannte Commonismus, entwickelt. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen des Commonismus aus wirtschaftsethischer Perspektive. Ausgehend von der vorgenommenen Commonismus-Definition, basierend auf der Commons-Bewegung und dem Kommunitarismus werden exemplarisch zwei commonistische Unternehmen aus kulturalistischer Perspektive analysiert. Ziel dieser Analyse ist die Beantwortung der Forschungsfragen nach der persönlichen Motivation der Akteure und den tatsächlichen Unternehmenspraktiken. Ausgehend von diesen Ergebnissen wird der Commonismus als Wirtschaftsethik rekonstruiert und dessen Bedeutung und Potenzial für die Gesellschaft reflektiert.

> findR *
Produktinformationen

Der Commonismus als Wirtschaftsethik online kaufen

Die Publikation Der Commonismus als Wirtschaftsethik - Eine empirisch-deskriptive Konzeptentwicklung aus kulturalistischer Perspektive von ist bei Metropolis erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Commons-Bewegung, Kommunitarismus, Unternehmenspraktiken, Wirtschaftsethik. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 38 EUR und in Österreich 39.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!