Politik und Geldpolitik in Europa haben sich von den Grundsätzen verabschiedet, die in der Vergangenheit die Garanten des Erfolgs für den Kontinent waren. Die Finanzkrise und ihre nicht enden wollenden Nachbeben verleiten eine verunsicherte und überforderte Elite an den Schaltstellen der Macht dazu, ihr Heil in Staatsplanung, Intervention und Bürokratie zu suchen. Allen voran entzieht sich die Geldpolitik von Mario Draghi als Chef der Europäischen Zentralbank jeglicher Kontrolle. Auf dem Weg der Eurorettung ist sie zur ungebremsten Staatsfinanzierung degeneriert.
Das Ergebnis ist absehbar: Am Horizont zeichnet sich eine monetäre Krise und Katastrophe ab, deren Entladung historisch ihresgleichen suchen wird. Die Politik des billigen Geldes hat nicht nur eine gigantische Umverteilungsmaschine von Nord nach Süd in Gang gesetzt, sondern auch die Erträge der Banken erodiert und zur massiven, schleichenden und weitgehend unerkannten Anhäufung von Risiken in den Büchern der Kreditinstitute geführt. Diese Risiken werden sich früher oder später entladen, und ob die Banken Europas, ja sogar Europa in seiner heutigen Form dieses Ereignis überleben werden, ist keineswegs abgemacht.
Markus Krall berät seit über 25 Jahren Banken, Versicherungsunternehmen, aber auch Regierungen und multinationale Organisationen zu Themen der Strategie, des Risikomanagement und der Regulierung in über 30 Ländern auf 4 Kontinenten. In Deutschland arbeitet die Mehrzahl der Banken mit Kreditrisikosystemen, die unter seiner Federführung entwickelt wurden. Seine Vorschläge zur Lösung der Griechenlandkrise, des Dilemmas der Ratingindustrie und anderer Brennpunkte der Finanz- und Eurokrise fanden international Beachtung. Er führt sachkundig und kurzweilig durch die Materie und zeigt auf, in welchem Tümpel der »schwarze Schwan« des Crashs umherschwimmt.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3959720726
-
GTIN-13
9783959720724
-
Untertitel
Warum uns die entfesselte Geldpolitik in die finanzielle Katastrophe führt
-
Erscheinungstermin
2017-06-12
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Markus Krall ist promovierter Diplom-Volkswirt und arbeitete während seiner Dissertation als Inhaber des Monbusho-Stipendiums der japanischen Regierung an der Kaiserlichen Universität in Nagoya. Nach dem Beginn seiner Karriere im Vorstandsstab der Allianz AG arbeitete er als Berater in der Boston Consulting Group, bevor er Oliver Wyman in Deutschland mit aufbaute. 2003 wechselte er als Partner zu McKinsey, wo er die Risikomanagement-Practice leitete, und organisierte später die Initiative zur Gründung einer europäischen Ratingagentur. 2014 trat er bei der unabhängigen Beratung goetzpartners als Management Director ein. Er leitet dort die Financial Institutions Practice. Er verfügt damit über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Bank- und Versicherungswirtschaft mit Fokus auf Risikomanagement, Strategie und Digitalisierung.
-
Genre-Code
1787
-
Letzte Bearbeitung
2023-04-20
-
Produktart
BB
-
Schlüsselwörter
Aktien,
aktien boerse,
Aktienoptionen,
aktiensplit,
aktuelle inflationsrate,
aktueller leitzins,
anleihekaufprogramm,
aufgaben der ezb,
aufgaben ezb,
Bankguthaben,
Börse,
börsennachrichten,
Buch,
bundesanleihen rendite,
Bundesbank,
bundesobligationen,
bundesschuldenverwaltung,
DAX,
dax rendite,
Der Staat,
deutsche boerse frankfurt,
die europäische zentralbank,
draghi news,
Draghi, Mario,
einlagefazilität,
einlagefazilität ezb,
Einzahlung,
ertragreich,
Euro,
euro krise aktuell,
eurokrise 2016,
europäische zentral bank,
europäischer leitzins,
expansive Geldpolitik,
EZB,
ezb aktuell,
ezb anleihekaufprogramm,
ezb aufgaben,
ezb besichtigung,
ezb chef,
ezb draghi,
ezb entscheidung,
ezb frankfurt,
ezb führung,
ezb geldpolitik,
ezb inflation,
ezb instrumente,
ezb karriere,
ezb kurse,
ezb leitzins,
ezb leitzins 2017,
ezb leitzins aktuell,
ezb news,
ezb praktikum,
ezb präsident,
ezb sitz,
ezb sitzung,
ezb sitzung dezember 2016,
ezb währungskurse,
ezb währungsrechner,
ezb wechselkurse,
ezb zeitschriften,
ezb ziele,
ezb zinsen,
ezb zinspolitik,
EZB-Direktorium,
EZB-Rat,
FBV,
Finanzen,
Finanzkrise,
Finanzpolitik,
frankfurt ezb,
Geld,
geld einzahlen,
geld papier,
geld und geldpolitik,
geld und haushalt,
Geldanlage,
Geldpolitik,
geldpolitik der ezb,
geldpolitik ezb,
geldpolitische instrumente,
geldpolitische instrumente der ezb,
Geldtheorie,
Geldtransfer,
Geldwerte,
Giralgeldschöpfung,
Goldman Sachs,
goldminenaktien,
Hauptrefinanzierungsgeschäft,
Indizes,
Inflation,
inflationsrate aktuell,
instrumente der ezb,
jobs ezb,
kontraktive geldpolitik,
leitzins,
leitzins aktuell,
leitzins deutschland,
leitzins ezb,
leitzins ezb 2016,
Leitzinssatz,
leitzinssatz ezb,
Mario Draghi,
mindestreserve ezb,
mindestreservepolitik,
mündelsicher,
nachrangig,
Neuer Markt,
news ezb,
Notenbank,
offenmarktgeschäfte ezb,
Offenmarktpolitik,
organe der ezb,
präsident ezb,
quantitative easing 2017,
quantitative easing ezb,
rendite auf verfall,
restriktive geldpolitik,
sitz der ezb,
spekulativ,
spitzenrefinanzierungssatz,
staatsanleihen rendite,
Ständige Fazilitäten,
stille Raub,
Tagesgeld,
trump euro,
umlaufrendite,
uni euro aktien,
uni fonds,
vorschusszinsen,
Währungspolitik,,
was ist eine rendite,
wechselkurse ezb,
weltwirtschaftskrise 1929 ursachen,
Wirtschaftskrise 1929,
Zentralbank,
zentralbank frankfurt,
zerobond,
ziele der ezb,
Zinsen,
zinsen ezb,
zinsentwicklung ezb,
zinserhöhung ezb,
Zinsfuß,
zinspolitik ezb,
Zinsprognose,
zinssatz ezb,
zinsverlauf
-
Verleger
-
Genre
Der Draghi-Crash online kaufen
Die Publikation Der Draghi-Crash - Warum uns die entfesselte Geldpolitik in die finanzielle Katastrophe führt von
Markus Krall ist bei FinanzBuch Verlag erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Aktien, aktien boerse, Aktienoptionen, aktiensplit, aktuelle inflationsrate, aktueller leitzins, anleihekaufprogramm, aufgaben der ezb, aufgaben ezb, Bankguthaben, Börse, börsennachrichten, Buch, bundesanleihen rendite, Bundesbank, bundesobligationen, bundesschuldenverwaltung, DAX, dax rendite, Der Staat, deutsche boerse frankfurt, die europäische zentralbank, draghi news, Draghi, Mario, einlagefazilität, einlagefazilität ezb, Einzahlung, ertragreich, Euro, euro krise aktuell, eurokrise 2016, europäische zentral bank, europäischer leitzins, expansive Geldpolitik, EZB, ezb aktuell, ezb anleihekaufprogramm, ezb aufgaben, ezb besichtigung, ezb chef, ezb draghi, ezb entscheidung, ezb frankfurt, ezb führung, ezb geldpolitik, ezb inflation, ezb instrumente, ezb karriere, ezb kurse, ezb leitzins, ezb leitzins 2017, ezb leitzins aktuell, ezb news, ezb praktikum, ezb präsident, ezb sitz, ezb sitzung, ezb sitzung dezember 2016, ezb währungskurse, ezb währungsrechner, ezb wechselkurse, ezb zeitschriften, ezb ziele, ezb zinsen, ezb zinspolitik, EZB-Direktorium, EZB-Rat, FBV, Finanzen, Finanzkrise, Finanzpolitik, frankfurt ezb, Geld, geld einzahlen, geld papier, geld und geldpolitik, geld und haushalt, Geldanlage, Geldpolitik, geldpolitik der ezb, geldpolitik ezb, geldpolitische instrumente, geldpolitische instrumente der ezb, Geldtheorie, Geldtransfer, Geldwerte, Giralgeldschöpfung, Goldman Sachs, goldminenaktien, Hauptrefinanzierungsgeschäft, Indizes, Inflation, inflationsrate aktuell, instrumente der ezb, jobs ezb, kontraktive geldpolitik, leitzins, leitzins aktuell, leitzins deutschland, leitzins ezb, leitzins ezb 2016, Leitzinssatz, leitzinssatz ezb, Mario Draghi, mindestreserve ezb, mindestreservepolitik, mündelsicher, nachrangig, Neuer Markt, news ezb, Notenbank, offenmarktgeschäfte ezb, Offenmarktpolitik, organe der ezb, präsident ezb, quantitative easing 2017, quantitative easing ezb, rendite auf verfall, restriktive geldpolitik, sitz der ezb, spekulativ, spitzenrefinanzierungssatz, staatsanleihen rendite, Ständige Fazilitäten, stille Raub, Tagesgeld, trump euro, umlaufrendite, uni euro aktien, uni fonds, vorschusszinsen, Währungspolitik,, was ist eine rendite, wechselkurse ezb, weltwirtschaftskrise 1929 ursachen, Wirtschaftskrise 1929, Zentralbank, zentralbank frankfurt, zerobond, ziele der ezb, Zinsen, zinsen ezb, zinsentwicklung ezb, zinserhöhung ezb, Zinsfuß, zinspolitik ezb, Zinsprognose, zinssatz ezb, zinsverlauf.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 17.99 EUR und in Österreich 18.5 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!