Der EU-Vorschlag zum Country-by-Country Reporting im Internet

Der EU-Vorschlag zum Country-by-Country Reporting im Internet

Kosten, Nutzen, Konsequenzen

Die Europäische Kommission will international tätige Unternehmen mit mehr als 750 Millionen Euro Umsatz verpflichten, sensible Unternehmensdaten für jedes einzelne Land, in dem sie aktiv sind, im Internet zu veröffentlichen (so genanntes Country-by-Country Reporting, CbCR). Konkurrenten, die nicht unter die Regelung fallen, könnten diese Informationen nutzen, ohne ihrerseits zu einer vergleichbaren Publikation verpflichtet zu sein. Die vorliegende Studie des ZEW Mannheim analysiert die möglichen Folgen einer solchen Regelung für große Familienunternehmen sowie für den gesamten BEPS-Prozess („Base Erosion and Profit Shifting“).

> findR *
Produktinformationen

Der EU-Vorschlag zum Country-by-Country Reporting im Internet online kaufen

Die Publikation Der EU-Vorschlag zum Country-by-Country Reporting im Internet - Kosten, Nutzen, Konsequenzen von ist bei Stiftung Familienunternehmen erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Europaeische Union, Familienunternehmen, Finanzen, Tranzparenz, Wettbewerbsfähigkeit». Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 19.9 EUR und in Österreich 20.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!