Der Euro als Ankerwährung von Schweikert,  Rainer

Der Euro als Ankerwährung

Die mittel- und osteuropäischen Beitrittsländer zwischen Transformation und Integration

Bei den laufenden Beitrittsverhandlungen der Europäischen Union mit mittel- und osteuropäischen Ländern spielt die Wahl der Wechselkurspolitik in der Zeit vor einem Beitritt zur Europäischen Währungsunion eine zentrale Rolle. Ziel dieser Studie ist es, die Erfahrungen der einzelnen Beitrittsländer mit ihrer bisherigen Währungspolitik empirisch zu analysieren und währungspolitische Strategien zu erarbeiten. Als Ergebnis zeigt sich, dass eine Eurobindung für Slowenien, Estland und Ungarn aus Sicht dieser Länder, aber auch aus Sicht der EU sehr vorteilhaft sein kann. Für diese Länder sowie für Tschechien und Polen könnte der Übergang zur Währungsunion durch eine Lockerung des Wechselkurskriteriums oder eine vorzeitige Öffnung des Europäischen Währungssystems (EWS II) wesentlich erleichtert werden, ohne dass dies die Stabilität des Euro stören müsste.

> findR *
Produktinformationen

Der Euro als Ankerwährung online kaufen

Die Publikation Der Euro als Ankerwährung - Die mittel- und osteuropäischen Beitrittsländer zwischen Transformation und Integration von ist bei Springer, Springer Berlin erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Currency board, Euro, Europaeische Union, Währungsunion, Wechselkurspolitik. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 56.99 EUR und in Österreich 58.59 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!