Der Glanz des Alltäglichen von Affentrager-Kirchrath,  Angelika, Affentranger-Kirchrath,  Angelika, Messerli,  Isabelle

Der Glanz des Alltäglichen

Amiet - Giacometti - Hodler - Vallotton

Die Schweizer Künstler Cuno Amiet, Giovanni Giacometti, Ferdinand Hodler und Félix Vallotton haben die Welt des Alltäglichen, des vermeintlich Unbedeutenden thematisiert und durch ihre Malerei mit dem Glanz des Kostbaren und zeitlos Gültigen versehen. Diese besondere Qualität mag das Winterthurer Sammlerpaar Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler gefesselt haben: Früh gelangte das entzückende Bild ‚Das Kirschbäumchen‘ (19 05) von Hodler in ihre Sammlung. Weitere Werke dieses Malers kamen nach und nach
hinzu. Auch auf Giacometti und Amiet waren die Sammler aufmerksam geworden – ganz zu schweigen von den Vallotton-Werken, die innerhalb der Sammlung eine eigene Sammlung bilden und den Künstler in der Vielfalt seines medialen Könnens vorstellen.
Wesentlich bereichert wird die Ausstellung nicht nur durch Kunstschätze aus der Winterthurer Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, sondern auch durch Arbeiten des aus Luzern stammenden, in Berlin lebenden Künstlers Albrecht Schnider, die sich explizit auf Hodler und Vallotton beziehen. So kann eine Ausstellung mit Spitzenwerken der Schweizer Kunst garantiert werden – und ein Katalog, der sie wirksam zusammenführt.

> findR *
Produktinformationen

Der Glanz des Alltäglichen online kaufen

Die Publikation Der Glanz des Alltäglichen - Amiet - Giacometti - Hodler - Vallotton von , , ist bei Benteli erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Cuno Amiet, Félix Valloton, Ferdinand Hodler, Giovanni Giacometti. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 29.8 EUR und in Österreich 30.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!