Der glückliche Konsument in überwachten Räumen von Frehe,  Hardy

Der glückliche Konsument in überwachten Räumen

Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume

Wie wirkt sich die Durchdringung der Gesellschaft mit Kontrolltechniken auf diese aus? Entsteht eine visuelle Kultur, in der Beobachtung als existenzverbürgende Aufmerksamkeit genossen wird und Fragen der Privacy in den Hintergrund rücken? Hardy Frehe setzt sich in seiner philosophischen Erörterung der Kontrolltechniken mit der Verbreitung der Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume auseinander und untersucht, worum es bei der Videoüberwachung geht und wie sie zu lesen sein könnte. Anhebend mit der Analyse der CCTV-Systeme wird die Expansion der Systeme in maßgeblichen gesellschaftlichen Tendenzen und wissenschaftlichen Diskurse und Theorien verortet. Die Studie mündet in die zeitdiagnostische Deutung des Prozesses der Ausweitung des identifikatorischen Zugriffs der Kontrolltechniken, um die Erklärungskraft des Denkformulars Panoptikon (Foucault) unter den Bedingungen der Flüchtigen Moderne (Bauman) zu erörtern und in die sozialphilosophische Reflexion der Auswirkungen der Technisierung der Sozialen Kontrolle anhand der Videoüberwachung auf unser Selbst- und Weltverhältnis einzurücken. Es stellt sich ein Unbehagen an der Videoüberwachung ein angesichts ihrer schließenden Potenz hinsichtlich der Negativität der Subjektivität (Unausdeutbarkeit) und des Sozialen, der Offenheit des Zwischen.

> findR *
Produktinformationen

Der glückliche Konsument in überwachten Räumen online kaufen

Die Publikation Der glückliche Konsument in überwachten Räumen - Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume von ist bei Tectum Wissenschaftsverlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Innere Sicherheit, soziale Kontrolle, Sozialphilosophie, Technikphilosophie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 34.9 EUR und in Österreich 35.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!