Der Irrglaube BGE von Kogge,  Berthold

Der Irrglaube BGE

Der Irrglaube an ein funktionierendes BGE

Ob eine Aussage glaubwürdig ist oder nicht, hängt auch von der Glaubwürdigkeit der Begründungen ab, mit der man versucht seine Glaubwürdigkeit darzulegen.

Wer das antike Sparta als Beleg bringt, dass ein Vorläufer eines BGEs schon vor ca. 2700 Jahren existierte, ist nicht glaubwürdig.

Wer Personen, wie Thomas Morus, Charles Montesquieu, Thomas Paine und Paul Lafargue, als Verfechter eines BGEs benennt, ist nicht glaubwürdig.

Wer behauptet, wir können uns schon heute ein BGE leisten und das damit begründet, dass es bereits heutzutage genügend Getreide und Brot gibt, leugnet die Wahrheit. Weder ein BGE sät die Saat aus noch erntet es das Korn. Ein BGE züchtet weder Schweine noch schlachtet ein BGE ein Schwein. Und kein BGE transportiert alles in den Supermarkt, damit wir es dort aus dem Regal, bzw. aus der Tiefkühltruhe nehmen können. Nichts von dem, was wir brauchen, kann durch ein BGE erzeugt oder geschaffen werden. Das, was wir zum Leben benötigen und das, was zusätzlich unsere Überflussgesellschaft ausmacht, wird nicht durch ein BGE geschaffen, sondern durch Taten und Leistungen.

Wer behauptet, dass durch die Einführung eines BGEs die ganzen jetzigen Sozialausgaben wegfallen können und somit alleine schon fast 800 Milliarden Euro für die Finanzierung eines BGEs zur Verfügung stehen würden, sagt nicht die Wahrheit.

Wer behauptet, dass uns die Arbeit ausgeht und wir daher nicht um ein BGE herumkommen, macht sich unglaubwürdig. Wir haben genug Arbeit. Wer das nicht glaubt, sollte dieses Buch lesen. Ich belege meine Behauptung.

In dem Buch „Der Irrglaube BGE“ wird deutlich aufgezeigt, dass ein BGE nicht funktionieren kann. Die Behauptungen, die in den Büchern „Einkommen für alle“ und „1000 € für jeden“ aufgezählt werden, werden widerlegt. Das BGE ist ein Traum, oder genauer gesagt, eine Religion. Man glaubt daran, egal wie skurril die angeblichen Belege für seine Funktionalität auch immer sein mögen.

Aber in dem Buch „Der Irrglaube BGE“ wird nicht behauptet, dass heutzutage alles in Ordnung ist. Auch wenn genug Arbeit vorhanden ist, gibt es einerseits doch Arbeitslose, die keine Arbeit finden, und anderseits gibt es Aufgaben, die liegen bleiben, weil zu wenige von den Papierfetzen, die wir Geld nennen und die eigentlich gar keinen Wert haben, vorhanden sind.

Das mag auf den ersten Blick widersprüchlich klingen, ist es aber eigentlich nicht.

> findR *
Produktinformationen

Der Irrglaube BGE online kaufen

Die Publikation Der Irrglaube BGE - Der Irrglaube an ein funktionierendes BGE von ist bei epubli, Neopubli erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: BGE, GE, Grundeinkommen. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 14.9 EUR und in Österreich 14.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!