Der Kleine Prinz
Vollständiger Text und Lesung von Jan Josef Liefers
Grete und Josef Leitgeb, Jan Josef Liefers, Antoine de Saint-Exupéry
Der Kleine Prinz feierte im Jahr 2010 das 60. Jubiläum seit seinem Ersterscheinen in Deutschland. Das Werk ist 1943 in den USA, 1946 in Frankreich und in Deutschland im Jahr 1950 erschienen. Großes hat das Werk in der ganzen Welt und in Deutschland erlebt und bewegt. Bekannt und beliebt wie sonst wenige Bücher, übersetzt in sehr viele Sprachen, wurde es als Bühnenwerk gespielt, verfilmt, auf Reisen gelesen, auf CD als Lesung und Hörspiel übertragen. Mehrere Sätze aus dem Werk haben sich im Laufe der Zeit wie Bibelsprüche ins Bewusstsein geprägt: »Man kennt nur die Dinge, die man zähmt«, »Man sieht nur mit dem Herzen gut«, »Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar« …
Im Jahr 2009 wurde eine neue Übersetzung gewagt, wohl wissend, dass der bekannte Text der bisherigen Übersetzung nicht leicht zu verdrängen ist. Elisabeth Edl hat die Herausforderung angenommen und einen neuen Text, zugleich einen neuen Rhythmus und eine neue Poesie geschaffen.
Die neue Übersetzung dient als Basis für eine neue, meisterhafte Lesung von Jan Josef Liefers.
Liefers schafft es, durch eine unaufdringliche, warmherzige und äußerst
phantasievolle Interpretation des Textes, neue Seiten des Kleinen Prinzen und des Facettenreichtums seines Autors zum Vorschein kommen zu lassen. Mit einer beeindruckenden Bandbreite von sanft-leisen Tönen bis hin zu energischen, emotional aufgewühlten Passagen, leiht er den Figuren der Erzählung eine Stimme, die so ganz anders klingt, als die von Will Quadflieg oder die von Ulrich Mühe und doch den Geist der Geschichte so erstaunlich gut auf den Hörer überträgt.
Die neue Interpretation und die neue Übersetzung betonen andere Aspekte des Kleinen Prinzen. Die Erzählung ist hier nicht nur meditativ – auch der hintergründige Humor und die Ironie des Autors kommen auf eine bisher so noch nicht gehörte Weise zum Vorschein.
Nicht zuletzt die musikalische Begleitung, die von den Musikern auf
der Grundlage des gelesenen Textes arrangiert und eingespielt wurde,
macht eine der Besonderheiten des neuen Hörbuchs aus.