Wer ist Edwin Tülk? Ein seltsamer Wiedergänger? Ein Mann mit verworrener Vergangenheit? Ein Mann mit Perspektive, trotz seines lachhaften Ablebens? Darüber kommt Sebastian Pictura ins Staunen und ins Grübeln. Er ist die Hauptfigur dieses hintersinnigen, tragikomischen Romans. Und er erfährt erst ganz zum Schluss, dass es nicht nur für Edwin Tülk so etwas wie eine Zukunft gibt. Bis dahin hat er seinem Alter Ego nachgelauscht und hinterhergedacht, neue und alte Bekannte getroffen, doch immer wieder nach Niederschindmaas zurückgefunden, dem kleinen Ort, wo sich die Ereignisse überschlagen und alles doch bodenständig fest verankert ist …
Nach einer Reihe von Künstlerbüchern und Mappenwerken ist „Der Tisch, die Metze, das Bett“ Peter Schönhoffs erster Roman.
Und er hat eine Menge zu erzählen.
„Der Roman entwickelt sich zu einem skurrilen Treffen toter und lebender Geister. Sie tanzen durch einen ursächsischen Ort … Sie sind Schelme – wie ihr Erfinder.“ (Michael Hametner, mdr-Figaro)
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3899230779
-
GTIN-13
9783899230772
-
Untertitel
Roman eines Künstlerlebens nebst hanebüchenen Mutmassungen über tote und lebendige Geister
-
Erscheinungstermin
2021-10-18
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Peter Schönhoff
geboren 1939 in Breslau
- an einem Sonnabend kurz vor Mitternacht in Breslau geboren, also fast ein Sonntagskind erhebt aber keinen Anspruch auf Schlesien
- 1945 frontbegradigende Wehrmachtstruppen fahren Mutter und Bruder nach Rositz, erlebt Bombeninferno dort selbst und in der Nachbarschaft
- 1949–1956 Landschulheim und Oberschule Windischleuba, lernt von Börris Freiherrn von Münchhausen möglichst nicht unterzugehen
- 1956–1959 wollte Admiral werden, hat es aber nur zum Stabsmatrosen gebracht
- 1959–1964 studierte prompt an der KMU in Leipzig Kunsterziehung
- 1968 Lehrer in Ponitz, später Kulturpolitiker mit eigenem Kopf
- 1977 Auszeit auf den Karl-Marx-Städter Kaßberg
- 1978–1985 lernte seine Hände auf dem Bau gebrauchen
- 1986 als Maler und Grafiker zugelassen, was nicht schwanger machte aber vergnüglich
- 1990 Museumsdirektor in Glauchau
Wichtige Publikationen
Hatte viele Ausstellungen hier und da, hat eigene Künstlerbücher unter der Firmierung: „Sackbuch- und Fluchblatt-Presse“ gemacht und viel Publizistik, war Endrundenteilnehmer beim MDR-Literaturwettbewerb und hat sein Sinnen und Trachten aufgeschrieben.
2005 Roman „Der Tisch die Metze das Bett“ bei Verlag Janos Stekovics
-
Genre-Code
1112
-
Letzte Bearbeitung
2019-01-07
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Der Tisch, die Metze, das Bett online kaufen
Die Publikation Der Tisch, die Metze, das Bett - Roman eines Künstlerlebens nebst hanebüchenen Mutmassungen über tote und lebendige Geister von
Peter Schönhoff ist bei Stekovics, J erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Edwin Tülk, Niederschindmaas, Roman.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 12.8 EUR und in Österreich 13.2 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!