Der Umgang mit Smart Contracts im bundesdeutschen Recht von Limm,  Christoph

Der Umgang mit Smart Contracts im bundesdeutschen Recht

Die voranschreitende Digitalisierung macht mittlerweile auch vor der Welt der Juristen keinen Halt, denn die immer weiter zunehmende Entwicklung der Leistungsfähigkeit von Computersystemen ermöglicht derartige Programme, die für sich selbstständig einen schier unendlichen Datensatz durchsuchen, ein- sowie zuordnen und dadurch komplexe Fragen beantworten können. Die damit geschaffene Art künstlicher Intelligenz kann für Juristen und deren tägliche Arbeit mitunter weitaus nützlicher sein als oftmals gedacht. Diese neuen technischen Möglichkeiten für die juristische Arbeitswelt hat inzwischen einen ebenso modernen Begriff verliehen bekommen: „Legal Tech“ bezeichnet die Automatisierung der Rechtsanwendung.1 Viel öfters fällt derzeit allerdings der Begriff „Blockchain“, welcher die Plattform der gesamten neuen Technologien dieser auf Algorithmen basierenden, künstlichen Intelligenz, oder „smarte“ Computerprogramme, beschreiben und zusammenfassen soll.

> findR *

Der Umgang mit Smart Contracts im bundesdeutschen Recht online kaufen

Die Publikation Der Umgang mit Smart Contracts im bundesdeutschen Recht von ist bei epubli erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Legal Tech, Privatrecht, Rechtsvergleich, Smart Contract, Zivilrecht. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 19.99 EUR und in Österreich 19.99 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!