Der Wandel des aufklärerischen Selbstverständnisses gegen Ende des 18. Jahrhunderts von Selzer,  Gertraude

Der Wandel des aufklärerischen Selbstverständnisses gegen Ende des 18. Jahrhunderts

Untersuchungen zur Ideologiegeschichte des Bürgertums am Beispiel von Christian Gotthilf Salzmanns Roman Carl von Carlsberg oder über das menschliche Elend

Bürgerliche Autoren des 18. Jahrhunderts versuchten, ihre gesellschaftliche Identität zu behaupten, indem sie sich von aristokratischen Lebensformen und Denkweisen distanzierten. Die Untersuchung geht der Frage nach, welche neuen Normen und ideologischen Muster dabei installiert werden. Salzmanns Carl von Carlsberg (1783-1788) dient als Beispiel für spätaufklärerische Bemühungen, in Literatur gleichzeitig unterhaltend und aufklärerisch-kritisch tätig zu sein. Restriktiv ist diese Aufklärung dort, wo Salzmann vor der Kritik an der Person des Fürsten haltmacht und bürgerliche Ideale lediglich zur «Vervollkommung» des Individuums, nicht aber mehr zur politischen Interessenwahrnehmung des dritten Standes zulässt.

> findR *
Produktinformationen

Der Wandel des aufklärerischen Selbstverständnisses gegen Ende des 18. Jahrhunderts online kaufen

Die Publikation Der Wandel des aufklärerischen Selbstverständnisses gegen Ende des 18. Jahrhunderts - Untersuchungen zur Ideologiegeschichte des Bürgertums am Beispiel von Christian Gotthilf Salzmanns Roman Carl von Carlsberg oder über das menschliche Elend von ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: AUFKLAERERISCH, aufklärerischen, Beispiel, Bürgertums, Carl, Carlsberg, Christian, Elend, Ende, gegen, Gertraude, Gotthilf, Ideologiegeschichte, Jahrhunderts, menschliche, Oder, Roman, Salzmanns, SELBSTVERST, Selbstverständnisses, Selzer, ueber, Untersuchungen, Wandel. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 47.95 EUR und in Österreich 48.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!