Der Wanderdichter und Zen-Mönch Taneda Santoka (1882-1940) ist der bekannteste moderne Haiku-Dichter Japans. Er war der Letzte in der Linie der wandernden Priesterpoeten Japans. Das Interesse an seinem Leben und seiner Dichtung ist bis heute ungebrochen.
Sumi-e Meisterin Rita Böhm hat mit viel Herz und Humor in ihrem Buch Santokas Haiku malerisch Ausdruck verliehen. Alle in diesem Band vorkommenden Haiku stammen von Taneda Santoka. Robert F. Wittkamp (Kyoto) übersetzte die Haiku ins Deutsche und veröffentlichte sie nach Überarbeitung in seinem Buch ‚Kiefernwind und grüne Berge: Der Wandermönch Santoka und das freie Haiku‘.
Haiku-Dichtung und japanische Tuschmalerei ergänzen sich; sie haben das gleiche Ziel, mit Wenigem viel zu sagen. Text und Bild verbinden sich zu Momentaufnahmen eines ungewöhnlichen Lebens.
Rita Böhm lebt heute in Berlin und unterrichtet in ihrer Schule für japanische Malerei die Kunst des Sumi-e. Ihr Buch ‚Sumi-e: Japanische Tuschmalerei – Kunst und Weg‘ erschien 2011 in der Bier‘schen Verlagsanstalt.
E-mail: sumi-e.rita@freenet.de
Internet: www.sumi-e-berlin.de
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3936366497
-
GTIN-13
9783936366495
-
Untertitel
Sumi-e von Rita Böhm. Haiku von Taneda Santōka, übersetzt und mit einer Einführung versehen von Robert F. Wittkamp
-
Erscheinungstermin
2023-03-31
-
Auflage
1
-
Erstverkaufstag
2015-04-01
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Rita Böhm, 1939 in Leipzig geboren, emigrierte 1959 aus Deutschland und arbeitete als Architektin und Designerin in Marokko, Frankreich, Spanien und Brasilien. Ab 1970 lebte sie in Südamerika und kam in São Paulo, Brasilien, durch die japanische Einwanderung in Kontakt mit dem Zen-Buddhismus. Sie wurde Schülerin des japanischen Zen-Meisters Ryotan Tokuda, der heute auch in Europa lehrt.
1983 begann sie am Institut für japanische Kultur in São Paulo mit dem berühmten japanischen Meister Masao Okinaka die Kunst der japanischen Tuschmalerei zu erlernen. Fünfzehn Jahre war sie seine Schülerin und spätere Assistentin.
Seit 1995 bildet Rita Böhm selber Schüler aus und setzt damit die Tradition von vier Generationen Sumi-e-Meistern fort. Von 1999 bis 2001 lehrte sie Sumi-e-Malerei in den USA. Auch dort führen ihre Schüler ihre Arbeit mit Erfolg fort. Seit Januar 2002 lebt und lehrt sie in Deutschland, Berlin. Mit vielen öffentlichen Malperformances bringt sie dem deutschen Publikum die Sumi-e-Kunst näher.
Ihre Bilder wurden in internationalen Ausstellungen in Japan, China, Brasilien, den USA und Europa gezeigt.
Rita Böhm, born in Leipzig in 1939, emigrated from Germany in 1959 and worked as a designer in Morocco, France, Spain and Brazil. From 1970, she lived in South America and, in São Paulo, Brazil, she came into contact with Zen Buddhism through the Japanese immigrant community. She became the student of the Japanese Zen master Ryotan Tokuda, who today teaches in Europe.
In 1983, she began study of ink painting with the renowned Japanese master Masao Okinaka at the Institute for Japanese Culture in São Paulo. She was his student, and later assistant, for fifteen years.
Since 1995, Rita Böhm has been teaching and is thus passing on the tradition of four generations of sumi-e masters. From 1999 to 2001, she taught sumi-e painting in the United States. There, too, her students are successfully carrying on her work. Since 2002, she has been living and teaching in Berlin, Germany. With her many public painting presentations, she is acquainting the German public with the art of sumi-e.
Her works have been shown in international exhibits in Japan, China, Brazil, the United States, and Europe.
-
Genre-Code
1580
-
Letzte Bearbeitung
2023-03-30
-
Produktart
BB
-
Schlüsselwörter
brush painting,
Chinesische Tuschmalerei,
Haiku,
ink and wash painting,
ink painting,
Japanische Tuschmalerei,
Suibokuga,
Sumi-E,
Taneda Santoka,
Tuschemalerei,
Tuschmalerei
-
Verleger
-
Genre
Der Wandermönch online kaufen
Die Publikation Der Wandermönch - Sumi-e von Rita Böhm. Haiku von Taneda Santōka, übersetzt und mit einer Einführung versehen von Robert F. Wittkamp von
Rita Böhm ist bei Bier'sche Verlagsanstalt erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: brush painting, Chinesische Tuschmalerei, Haiku, ink and wash painting, ink painting, Japanische Tuschmalerei, Suibokuga, Sumi-E, Taneda Santoka, Tuschemalerei, Tuschmalerei.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 29.8 EUR und in Österreich 30.7 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!