Eine technische Erfindung ist nicht nur ein Gedankenblitz, sondern das Ergebnis einer intensiven Entwicklungsarbeit, für die das Recht den Erfinder dann auch mit einem Patent belohnt. Dieses Buch informiert Sie über dieses starke Schutzrecht, seine Voraussetzungen und den Weg von der Idee zum Patent. Außerdem behandelt es das Gebrauchsmuster und zeigt dessen Unterschiede zu seinem „großen Bruder“, dem Patent. Dieses Werk dient der Ausbildung von Fachanwälten an der Hagen Law School. Es ist Teil einer bewährten Reihe, die sich nicht nur an Experten richtet, sondern auch an Leser mit juristischer Vorbildung und besonders praxisorientiertem Interesse. Themen und Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und stammen von erfahrenen Praktikern und Rechtswissenschaftlern. Alle Publikationen der Hagen Law School unterliegen einem Peer-Review-System.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3732105768
-
GTIN-13
9783732105762
-
Untertitel
(7. Auflage)
-
Erscheinungstermin
2022-12-15
-
Auflage
7
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Nach dem Studium der Physik an der TU München und an der Universität von Bordeaux erhielt Dr. Tobias K. W. Stammberger den Doktortitel der LMU München. Er ist Deutscher Patentanwalt, Euro päischer Patentanwalt und Europäischer Marken- und Designanwalt und Partner einer Patentanwaltskanzlei in München. Länderübergreifende Patentverletzungsverfahren gehören ebenso zu seinem Arbeitsgebiet wie die Durchführung der Verfahren vor den nationalen und europäischen Patent- und Markenämtern. Seine Mandanten sind überwiegend internationale Großkonzerne und deutsche mittelständische Firmen der Mobilfunktechnik, Medizintechnik und Nachrichtentechnik. Vor seiner Tätigkeit als Patentanwalt war der Autor bei der Siemens AG in den Bereichen Medizintechnik, Kraftwerkstechnik und Verkehrstechnik u. a. an den Standorten San Francisco (USA) und Orlando (USA) tätig. Zudem ist der Verfasser Autor von über 40 internationalen wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Vorträgen. Nach seinem Studium der Physik an der Universität München und in Genf promovierte Dr. Wolfgang Lippich am Europäischen Laboratorium für Teilchenphysik, CERN, in Genf. Er ist Deutscher Patentanwalt und Europäischer Patent-, Marken- und Designanwalt und Partner einer Patentanwaltskanzlei in München. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Gebieten Maschinenbau (z. B. Hybridantriebe, Windkraftanlagen), Elektrotechnik (z. B. elektronische Schaltungen, elektrische Antriebe, Hochspannungstechnik), Telekommunikation und Informatik. Der Autor ist Mitglied der GRUR, der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und der Gesellschaft für Informatik.
-
Genre-Code
1770
-
Letzte Bearbeitung
2023-01-05
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Deutsches und Europäisches Patentrecht online kaufen
Die Publikation Deutsches und Europäisches Patentrecht - (7. Auflage) von
Wolfgang Lippich, Tobias Stammberger ist bei Hagener Wissenschaftsverlag erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: DPMA, EPA, EPÜ, Gebrauchsmusterrecht, Patenterteilungsverfahren, Patentschutz, PatG, Softwareschutz, Sortenschutzrecht.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 15.95 EUR und in Österreich 16.4 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!