Diabetes
Die Pocket-Leitlinie „Diabetes“ ist die von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) herausgegebene und kommentierte Adaption der 2013 erschienenen gleichnamigen ESC Pocket Guideline.
In dieser Pocket-Leitlinie wird das Krankheitsbild Diabetes patientenorientiert und unter Berücksichtigung häufiger Komorbiditäten behandelt.
• Aktuelle Definition des Diabetes mellitus (klinische Kriterien nach WHO und ADA)
• Fokus auf Primärprävention des Diabetes mellitus
o FINDRISC Score: Identifizierung von Patienten mit hohem Diabetes-Risiko
o Empfehlungen zu Lebensstiländerungen
• Empfehlungen zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen bei Diabetespatienten
• Therapieempfehlungen: von der nichtmedikamentösen und medikamentösen Blutzuckereinstellung bis hin zur Therapie von Begleiterkrankungen
o Arterielle Hypertonie
o Dyslipidämie
o KHK
o Herzinsuffizienz
o kardiale Arrhythmien, incl. Empfehlungen zur Antikoagulation bei Patienten mit Vorhofflimmern (VKA und NOAKs)
o pAVK und zerebrale arterielle Verschlusskrankheit
• Management von mikrovaskulären Erkrankungen der Augen und Nieren bei Diabetespatienten
• Betonung der Notwendigkeit einer patientenzentrierten Versorgung