Volkswirtschaftliche Kennzahlen wie z.B. das Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Einkaufsmanagerindex oder
das Verbrauchervertrauen bewegen weltweit die Aktienmärkte. Doch wie setzen sich diese Kennzahlen
zusammen und welche Aussagekraft haben sie? In kompakter Form stellt das Autorenteam um Dr. Ulrich
Kater, Chefvolkswirt der DekaBank, die 100 wichtigsten nationalen und internationalen volkswirtschaftlichen Kennzahlen vor. Das handliche Nachschlagewerk hilft nicht nur Volkswirten, sondern auch allen Kapitalmarktteilnehmern und interessierten Studenten, die entscheidenden Begriffe schnell einzuordnen und einen Wissensvorsprung zu erlangen.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3940828246
-
GTIN-13
9783940828248
-
Erscheinungstermin
2008-07-31
-
Auflage
2
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Dr. Ulrich Kater, Jahrgang 1964, war nach Studium und Promotion in Göttingen und Köln 1995 bis 1999 als Referent im Stab des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung mit Geld- und Währungspolitik sowie den Kapitalmärkten befasst, daneben absolvierte er Lehraufträge an der Universität Köln, der Universität Witten-Herdecke, der Fachhochschule Köln sowie der European Business School. Anschließend wechselte er zur DekaBank. Von Oktober 2001 bis 2004 leitete er die volkswirtschaftliche Abteilung der DekaBank. Seitdem ist er der Chefvolkswirt des zentralen Fondsdienstleisters der Sparkassen-Finanzgruppe. Zahlreiche Veröffentlichungen, beispielsweise zu den Themen Geldpolitik, Währungspolitik, internationale Kapitalmärkte, Finanzpolitik, Alterssicherungssysteme und internationaler Dienstleistungshandel, haben Kater in den vergangenen Jahren zu einem vielfach zitierten Ansprechpartner für Print-, TV- und Hörfunkmedien gemacht.
Herr Dr. Holger Bahr leitet seit 2004 die Abteilung Volkswirtschaft der DekaBank, in die er Ende 1999 zunächst als Senior Economist mit der Verantwortung für die Konjunkturanalyse und ‑prognose der USA und Japans eintrat. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen arbeitete Herr Dr. Bahr knapp fünf Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Stab des Sach-verständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung („Fünf Weise“). Während dieser Zeit schloss er seine externe Promotion zum Thema „Konjunkturelle Gesamtindikatoren“ ab. In 2002 absolvierte Herr Dr. Bahr die Ausbildung zum DVFA‑Finanzanalysten bei Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management GmbH, Frankfurt (Abschluss: CEFA-Investmentanalyst/DVFA). Sowohl zu wirtschaftspolitischen Themen als auch besonderes zu Konjunktur- und Kapitalmarktthemen nimmt er regelmäßig in Vorträgen und Publikationen Stellung.
Ausbildung und Studium
1987 Abitur, Helene-Lange-Gymnasium, Dortmund
1987 – 1991 Ausbildung und Tätigkeit als Bankkaufmann bei der Commerzbank Dortmund, inkl. Einsätzen bei Credit Lyonnais, Frankreich (1989) und Commerzbank New York (1991)
1989 – 1990 Zivildienst in der individuellen Schwerstbehindertenbetreuung, Offenburg
1990 – 1994 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg, davon: 1992 Ecole Supérieure de Gestion (ESG), Paris, Frankreich und
1992 – 1993 Master of Arts (M.A.) in Economics, Wayne State University, Detroit, USA
1994 – 1995 Advanced Studies Program in International Economic Policy Research,
Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel
1995 – 1999 Promotion bei Professor Dr. Horst Siebert, Universität Kiel
Beruflicher Werdegang
1996 – 1999 Kieler Institut für Weltwirtschaft, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung "Entwicklungsökonomie und weltwirtschaftliche Integration"
1999 – 2000 Metzler Asset Management GmbH, Frankfurt, Economist
2000 – 2003 Dozent für Volkswirtschaftslehre an der Bankakademie Frankfurt
Seit 2001 Dozent im Fachseminar Vermögensberatung der Sparkassenakademie
Seit 05/2000 DekaBank, Frankfurt, Senior Economist, seit 01/2002 Leiter des Sachgebiets Geldpolitik und Kapitalmarkt in der volkswirtschaftlichen Abteilung, seit 5/2006 Leiter Kapitalmarkt- und Immobilienresearch
Veröffentlichungen zu den Themen Geldpolitik, Kapitalmärkte, Internationaler Handel, Raumwirtschaft und Wirtschaftsgeographie
Herr Dr. Andreas Scheuerle studierte in den Jahren 1985 bis 1991 Volkswirtschaft an den Universitäten in Freiburg und Tübingen. Während der Assistenzzeit am Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie schloss er seine Promotion zum Thema „Politisch erzeugte Konjunkturzyklen“ mit Auszeichnung ab. Danach wechselte er in den wissenschaftlichen Stab des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung („Fünf Weise“). Dort verantwortete er die Konjunkturanalyse und Konjunkturprognose für Deutschland. Seit 2001 arbeitet er in der volkswirtschaftlichen Abteilung der DekaBank und leitet seit 2002 das Sachgebiet „Europäische Konjunktur / Branchenanalysen“. Sowohl zu Konjunktur- und Branchenthemen als auch zu wirtschaftspolitischen Themen nimmt er regelmäßig in Publikationen und Vorträgen Stellung.
Dr. Gabriele Widmann arbeitet als Konjunkturexpertin in der Volkswirtschaftlichen Abteilung der DekaBank. Seit Juli 2004 leitet sie das Sachgebiet „Internationale Konjunktur/Rohstoffe“. Zuvor war sie im Sachgebiet „Europäische Konjunktur/Branchenanalyse“ tätig mit den Schwerpunkten Euroland und Frankreich. Vor ihrem Eintritt in die DekaBank im Oktober 2001 arbeitete sie bei der Landeszentralbank in Hessen in der Volkswirtschaftlichen Abteilung.
Neben ihrer Dissertation über den Zusammenhang von künstlichen neuronalen Netzen und Statistik hat Gabriele Widmann Publikationen zu den Themen Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland, Datenrevisionen in der amtlichen Statistik, Weltregionen und ihre Wachstumsperspektiven, öffentliche Finanzen in den USA, Arbeitsmarktstrukturen in Euroland sowie Konjunkturindikatoren als Market Mover veröffentlicht. Sie ist Autorin des Buches „Die 100 wichtigsten Konjunkturindikatoren – weltweit“.
Gabriele Widmann ist Dozentin an der Sparkassenakademie Bayern für das Fach Volkswirtschaftslehre. Zudem hat sie über mehrere Jahre hinweg an der Berufsakademie Stuttgart, Fachbereich Wirtschaftsinformatik, Statistik-Vorlesungen gehalten.
-
Genre-Code
1974
-
Letzte Bearbeitung
2017-10-02
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Die 100 wichtigsten Konjunkturindikatoren - weltweit online kaufen
Die Publikation Die 100 wichtigsten Konjunkturindikatoren - weltweit von
Holger Bahr, Karsten Junius, Ulrich Kater, Andreas Scheuerle, Gabriele Widmann ist bei cometis publishing erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Indikatoren, Konjunktur, Wirtschaft.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 19.9 EUR und in Österreich 19.9 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!