Die aid-Bewegungspyramide für Kinder
Sigrid Dordel, Christine Graf, Robert Jaeschke, Benjamin Koch
Viele Kinder bewegen sich zu wenig, das zeigen aktuelle Studien. Doch was heißt das für die Praxis? Wie viel und welche Art von Bewegung braucht ein Kind, um sich gesund zu entwickeln? Das Poster mit Hintergrundinformationen beantwortet diese Fragen. Um körperliche Aktivität von Kindern zu erfassen und zu bewerten, sind drei Größen wichtig: Die Art der Bewegung, die „Bewegungsportionen“ und die Intensität. Die Bewegungspyramide stellt diese Größen für Eltern, Erzieher, Lehrer und Multiplikatoren aus dem Bereich Gesundheit übersichtlich dar. Das Konzept und die Abbildung sind auch für Kinder leicht verständlich. Über das Umfeld der Pyramide erhalten sie viele Ideen und Anregungen, wie sie ihren Alltag aktiver gestalten können.