Die Anfänge des Prosaromans in Deutschland von Burchert,  Bernhard

Die Anfänge des Prosaromans in Deutschland

Die Prosaerzählungen Elisabeths von Nassau-Saarbrücken

Auf dem Hintergrund der Zivilisationstheorie von Norbert Elias und durch Untersuchungen der sozialen und politischen Situation am Saarbrücker Hof wird der Beweis erbracht, dass die Gräfin Elisabeth mit ihren Prosabearbeitungen auf die Erziehung ihres Sohnes Einfluss nehmen wollte. Das frühmoderne Herrscherideal, dem sich die Helden in den Erzählungen durch Triebregulierung und Lernprozesse annähern, hatte Vorbildcharakter für Johann III. und diente der literarischen Selbstverständigung des höfischen Adels. Gattungstheoretisch handelt es sich um Vor- oder Frühformen des bürgerlichen Romans, weil die Erzählungen durch den Konflikt zwischen den Wünschen des Helden und der ihn umgebenden höfischen Realität gekennzeichnet sind.

> findR *
Produktinformationen

Die Anfänge des Prosaromans in Deutschland online kaufen

Die Publikation Die Anfänge des Prosaromans in Deutschland - Die Prosaerzählungen Elisabeths von Nassau-Saarbrücken von ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: ANFAENGE, Burchert, Deutschland, Elisabeths, Nassau, Prosaerzählungen, Prosaromans, Saarbrücken. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 48.95 EUR und in Österreich 49.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!