Die Arboreten des Schwetzinger Schlossgartens von Stripf,  Rainer

Die Arboreten des Schwetzinger Schlossgartens

Dieses „lebende Lexikon der Gartenbäume und -büsche“ wurde auch Arborium Theodoricum genannt. Der schmale Landschaftsstreifen mit historisch einmaligen Parkbauten gilt als Beginn eines Landschaftsgartengürtels, der den französischen Gartenteil umschließt. Auf dem ehemaligen Menageriegelände hinter der neuen Orangerie im französischen Gartenteil wurde 1804 ein zweites Arboretum angelegt. In dem forstbotanischen Garten für das Draissche Forstinstitut wurden „alle holzartigen Gewächse, welche nur immer zu erhalten seyn würden“ angepflanzt. Dieser Band beschreibt die Geschichte der Entstehung der Arboreten im Schwetzinger Schlossgarten und gibt einen Überblick über die Gartengeschichte, vom Orangeriegarten im Stile eines Giardino segreto über die großzügige Gartenplanung des französischen Gartens bis zur Verwirklichung des englischen Landschaftsgartens. Etwa 180 Gehölzarten, die in den beiden Arboreten vorkommen, sind beschrieben und ihre Standorte auf einem Lageplan gekennzeichnet.

> findR *
Produktinformationen

Die Arboreten des Schwetzinger Schlossgartens online kaufen

Die Publikation Die Arboreten des Schwetzinger Schlossgartens von ist bei Deutscher Kunstverlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: [Architekturführer], Arboretum, Baden-Wuerttemberg, Baudenkmal, Gartenkunst, Kunstgeschichte, reisefuehrer, Schlosspark, Schwetzingen. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 4.5 EUR und in Österreich 4.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!