Die Bibliotheken im Bayerischen Wald und peripheren Gebieten von Pfaffl,  Fritz

Die Bibliotheken im Bayerischen Wald und peripheren Gebieten

Die Geologie Bayerns, Band 11

Fritz Pfaffl
Die Bibliotheken im Bayerischen Wald und peripheren Gebieten
Die Geologie Bayerns, Band 11

Die Anfänge der alten Klosterbibliotheken von Niederalteich, Metten, Niedernburg in Passau, Oberalteich, Rinchnach, Reichenbach, Walderbach, Frauenzell, u.a. reichen bis in die Klostergründungszeiten (Niederalteich 741 – Frauenzell 1321) zurück. Den Verwüstungen im Dreißigjährigen Krieg fielen die meisten der damaligen Bibliotheken zum Opfer. Mühsam wieder aufgebaut, vernichteten Brände sie später wieder. Die Klosteraufhebung 1803 zerstreute die kostbaren Bücherschätze über das neue Bayern, speziell gerieten viele Bücher an die Münchner Hofbibliothek und an die damalige Landshuter Universitätsbibliothek. Die Restbestände sollten den Grundstein für die neuen Regionalbibliotheken bilden. Mit den Klosterneugründungen in Metten (1839) und Niederalteich (1918) erwuchsen durch Schenkungen neue Klosterbibliotheken, erneut mit großen Buchbeständen. Schon vor dem 1. Weltkrieg setzten die ersten Gründungen von Stadt-, und Pfarrbüchereien ein, so in Straubing 1906. Ab 1933 wurden in allen größeren Orten sogenannte Volksbüchereien geschaffen. Den neugegründeten Universitäten in Regensburg (1964) und Passau (1976) wurden reichhaltige Bibliotheken angegliedert. Im geographisch begrenzten Bayerischen Wald und den unmittelbar angrenzenden Gebieten gab und gibt es 152 Bibliotheken (Büchereien), die sich in Klöstern, Universitäten, Staatlichen Bibliotheken, Schulbüchereien, Adelsbibliotheken, Vereinsbibliotheken, Stadt- und Gemeindebüchereien, Behördenbüchereien, Museumsbüchereien und in Privatbesitz befinden.

> findR *
Produktinformationen

Die Bibliotheken im Bayerischen Wald und peripheren Gebieten online kaufen

Die Publikation Die Bibliotheken im Bayerischen Wald und peripheren Gebieten - Die Geologie Bayerns, Band 11 von ist bei Ohetaler Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bayerischer Wald, Bibliotheken, Fritz Pfaffl, Geologie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 15.9 EUR und in Österreich 16.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!