Die Brüder Hans und Wassili Luckhardt in Berlin-Dahlem
Gisela Moeller
Die der Neuen Sachlichkeit zuzurechnenden Berliner Architekten, die Brüder Wassili Luckhardt (1889-1972) und Hans Luckhardt (1890-1954) haben nicht nur gemeinsam mit ihrem Partner Alfons Anker (1872-1958 ) die Häuser der Versuchssiedlung in der Schorlemerallee (Mauerwerks-, Stahlskelett- und Betonbauten, 1925-1930), sondern nach 1945 neben vielen anderen Projekten in Berlin und ganz Deutschland auch große Bauten für die Freie Universität geschaffen: das Gebäude des Pflanzenphysiologischen Instituts (1962-1970, Königin-Luise-Str. 12-16a) und das Gebäude des Veterinärmedizinischen Instituts (Koserstr. 20, 1963-68). Außerdem beteiligten sie sich 1951 an dem Wettbewerb für das neue Ensemble Bibliothek/Hörsaalgebäude der Freien Universität und kamen auf den 5. Platz.