Die Evangelischen Zillertaler in Schlesien von Beimrohr,  Wilfried, Erharter,  Anton, Rheinwald,  Georg Friedrich Heinrich

Die Evangelischen Zillertaler in Schlesien

Neuausgabe der 4. Auflage, Berlin 1838

Kaiser Ferdinand I. befahl 1837 – mitten im „Biedermeier“– für alle am Augsburger Bekenntnis festhaltenden Zillertalerdie Emigration. 427 Zillertaler mussten in vier Auswanderungstrecksihre Heimat verlassen. Die meisten wandtensich ins damals preußische Niederschlesien. König FriedrichWilhelm III. ließ ihnen Zillertaler Höfe nach einem vorab erstelltenMusterhaus erbauen. So entstanden die OrtschaftenNieder-, Mittel- und Hochzillerthal am Fuße des Riesengebirgesim Hirschberger Tal. Die Zillertaler Protestanten wurdenam 12. November 1837 in Schmiedeberg in die evangelischeLandeskirche aufgenommen. Ab 1856 wanderten54 nach Chile aus, wo heutenoch 600 ihrer Nachkommenleben. 1945 wurden die letzten Nachkommen der ZillertalerProtestanten aus Schlesien vertrieben.

> findR *

Die Evangelischen Zillertaler in Schlesien online kaufen

Die Publikation Die Evangelischen Zillertaler in Schlesien - Neuausgabe der 4. Auflage, Berlin 1838 von , , ist bei Edition Tirol erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Evangelisch, Inklinanten, Protestanten, Schlesien, Schmiedeberg, Tirol, Vertreibung, Zillertal. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 9.9 EUR und in Österreich 9.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!