Die ewige Krise von Graap,  Torsten, Müller,  Armin

Die ewige Krise

Warum wir aus der (Wirtschafts-)Krise nicht herauskommen

Bücher, Aufsätze, Interviews und Talkshows hat es doch wahrlich genügend zur Finanzkrise gegeben. Und nun kommt noch so ein Buch daher, viel zu spät, die Krise schien längst überwunden, zumindest in Deutschland. Der Schein trügt – die Verschuldung der Staaten und vor allem vieler Finanzinstitute ist nach wie vor exorbitant hoch. In der zweiten Jahreshälfte 2012 droht das Euro-System zu kollabieren und damit auch Deutschland in den Abgrund zu reißen.
Dieses Buch versucht, die tieferliegenden Ursachen für derartige Finanzkrisen aufzuspüren. Dass die derzeitige Krise keine reine Wirtschaftskrise verkörpert, sondern vielmehr eine Krise der westlichen Staaten und ihrer kulturellen sowie moralischen Fundamente darstellt, wird von den Autoren systematisch herausgearbeitet.
Dazu werden nicht nur die Dogmen in der Wirtschaftswelt, wie die Selbstheilungskraft der Märkte oder die Fiktion des „homo oeconomicus“, einer kritischen Prüfung unterzogen, auch das herkömmliche Verständnis von Wirtschaften unter ethischen Anforderungen wird näher beleuchtet. Die Verfasser sind der Meinung, dass Wirtschaften keinen Selbstzweck verkörpert, sondern per Saldo einen nicht nur materiellen Nutzen für die Gesellschaft erbringen muss.
Insbesondere sozio-kulturelle Ursachen für Wirtschaftskrisen werden als die eigentlichen Ansatzpunkte für ein umfassendes Verständnis betrachtet. Hierzu gehören kontraproduktive Einstellungen und Verhaltensweisen, die auf kurzfristigem und linearem Denken basieren, aber auch das zu beobachtende „Herdentier“-Verhalten beim Massenkonsum oder bei Anlagestrategien. Dort wo es sinnvoll erscheint, werden Erkenntnisse der Hirnforschung genutzt, um zu fundierten Erklärungen beizutragen. Zum Schluss werden Einschätzungen der Verfasser zur wirtschaftlichen Entwicklung und mögliche Lösungswege aus der Krise aufgezeigt.

> findR *
Produktinformationen

Die ewige Krise online kaufen

Die Publikation Die ewige Krise - Warum wir aus der (Wirtschafts-)Krise nicht herauskommen von , ist bei Metropolis erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Finanzkrise, Herdentier-Verhalten, Selbstheilungskraft der Märkte, sozio-kulturelle Ursachen für Wirtschaftskrisen, Wirtschaftskrise. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 28 EUR und in Österreich 28.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!