Die fünfte Vorrede in Vitruvs «De architektura»
Alexander Kessissoglu
In der fünften Vorrede legt Vitruv Entstehung, Umfang und Stil seines Werkes dar. Er begründet darin, warum sich als gleichwertig mit den Werken der sog. schönen Literatur erweist. Vitruv erläutert Eigenart, Gliederung und Wirkung des schriftstellerischen Schaffens und formuliert die Kriterien, nach denen zwischen Fachliteratur und Dichtung unterschieden wird. Die fünfte Vorrede ist das einzige diesbezügliche Zeugnis eines belesenen und schreibenden Fachmannes, das aus der Antike erhalten ist. In der vorliegenden Arbeit wird erstmals versucht, diese Gegebenheiten systematisch zu erfassen und ihre Bedeutung für die Klassische Philologie zu würdigen.