Die Grass-Debatte von Gries,  Britta

Die Grass-Debatte

Die NS-Vergangenheit in der Wahrnehmung von drei Generationen

„Da wir nun einmal die Resultate früherer Geschlechter sind, sind wir auch die Resultate ihrer Verirrungen, Leidenschaften und Irrtümer, ja Verbrechen.“ Friedrich Nietzsche hat Recht bis heute. Sein Verdikt gilt auch für die anhaltende Auseinandersetzung der Deutschen mit ihrer NS-Vergangenheit 63 Jahre nach Kriegsende. Die Grass-Debatte im Jahr 2006 ließ die Bezogenheit auf die eigene Geschichte einmal mehr greifbar werden. Ausgerechnet der bekennende linke Literaturnobelpreisträger bekannte sich öffentlich zu seiner kurzzeitigen Mitgliedschaft in der Waffen-SS. Die folgende publizistische Kontroverse wurde heftig, teils polemisch, in jedem Fall aber stark polarisierend geführt. Wie kam es zu dieser eruptiven Heftigkeit? War die Debatte lediglich ein neuer Höhepunkt in der Bewältigung der eigenen Vergangenheit? Oder spielten neue Beweggründe in der Auseinandersetzung von Zeitzeugen-, 68er- und Enkelgeneration in die hitzige Debatte hinein? Mit einem Drei-Generationen-Modell zeichnet Britta Gries den Umgang mit der NS-Vergangenheit von 1945 bis heute nach. Anschließend unterzieht sie die Grass-Debatte einer Kritischen Diskursanalyse.

> findR *
Produktinformationen

Die Grass-Debatte online kaufen

Die Publikation Die Grass-Debatte - Die NS-Vergangenheit in der Wahrnehmung von drei Generationen von ist bei Tectum Wissenschaftsverlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: 68er, Diskursanalyse, Drei-Generationen-Modell, Grass, Günter, Kritische Theorie, Vergangenheitsbewaeltigung, Walser, Martin. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 24.9 EUR und in Österreich 24.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!