DIE HEILIGE HOCHZEIT. Frauen und Männer im Wandel der Zeit.
Eine kulturkritische Betrachtung
Tajanamé Butlar
Die „Heilige Hochzeit“ ist ein Buch über Frauen und Männer. Es ist ein Buch über die Liebe zwischen den Geschlechtern. Im 21. Jahrhundert einer Zeit, in welcher sich alles in einem beschleunigten Wandel befindet, wanken alte und viele der überkommenen Werte und Parameter. Das Neue ist nicht immer gleich in Sicht, so ereignet sich auf dem Feld der „Liebe“ so manches, was auseinander bricht und sich auflöst zum Leidwesen aller.
Das Buch ist ein Kompendium von einigen kulturkritischen Aufsätzen zum Thema des Wandels vor dem Hintergrund der „Heiligen Hochzeit“. Ganz nach der Maxime, das Neue kann erst entstehen nach einer genauen und schonungslosen Analyse des Alten und Gewohnten und mit gleichzeitigem Blick auf Parameter uralter Weisheit und alter Kulturen. Im Fokus steht daher die „Heilige Hochzeit“, die lange Zeit in der Geschichte der Menschheit ein wichtiger und doch inzwischen vergessener Bestandteil alter Hochkulturen war.
Die „Heilung“ ist letztlich das Thema dieser Schriften und ein Ausblick. Die Heilung der meist eingefahrenen und doch sich immer mehr auflösenden Geschlechterrollen und der Ratlosigkeit, die sich allerorten einstellt nach Trennungen, Ehescheidungen und dem Verlust der Großfamilie und von Gemeinschaft. Das Buch bietet mit einigen Aufsätzen einen Ausblick ins Neue auf der Basis alten Mysterienwissens und historischer Forschung. Einen Blick auf eine neue Zukunft in der Liebe zwischen Frau und Mann.
Untermalt sind die einzelnen Kapitel mit schönen Fotografien von der Insel Lanzarote und einem Gedicht von Rainer Maria Rilke.
Tajanamée Butlar, www.wege-zur-goettin.de