Die integumentale Methode in mittelhochdeutscher Epik von Lacher,  Rolf-Peter

Die integumentale Methode in mittelhochdeutscher Epik

Die Forschung über die allegorische Literatur des 12. Jahrhunderts hat in Frankreich, Grossbritannien und in Nordamerika Darstellungen hervorgebracht, die es ermöglichen, die mhd. Epik von einem neuen Ansatz aus zu untersuchen. Welche Möglichkeiten die Allegorese besitzt, wird am Beispiel des «Commentum super sex libros Eneidos» gezeigt. Die Ergebnisse werden an Veldekes «Eneide» und Hartmanns «Iwein» erprobt. Ein Vergleich zwischen dem französischen Eneasroman, dem «Commentum» und der mhd. «Eneide» zeigt, dass Veldeke den Weg des Eneas im ersten Teil zu einem moralischen Abstieg gestaltet hat. Hartmann von Aue geht insofern über Veldeke hinaus, als er seinem Roman eine allegorische Struktur gibt.

> findR *
Produktinformationen

Die integumentale Methode in mittelhochdeutscher Epik online kaufen

Die Publikation Die integumentale Methode in mittelhochdeutscher Epik von ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Epik, integumentale, Lacher, Methode, MITTELHOCHDEUTS, mittelhochdeutscher. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 59.95 EUR und in Österreich 61.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!