Diese Ethnographie behandelt die Kultur und Geschichte der Karihona (Carijona), eines Indianervolks Nordwest-Amazoniens, im heutigen Südost-Kolumbien. Die Heimat der Karihona war früher die Umgebung des noch wenig bekannten Höhenzugs Chiribiquete im Tropenwald Kolumbiens, Tafelbergen von 200 km Länge im Osten der heutigen Provinz Caquetá. Die Karihona zählen linguistisch zu den Caribgruppen Südamerikas; die meisten Vertreter dieser Sprachgruppe finden sich weiter östlich auf dem Kontinent im Großraum Guayana.
Der historische Teil dieses Bandes basiert vorwiegend auf spanischen Quellen aus der Zeit nach 1600, zumeist von Franziskaner-Missionaren verfasst, sowie auf Reiseberichten von Forschern nach 1800. Zudem geht die Schrift auf die Kämpfe der Karihona mit indianischen Nachbargruppen und die schrecklichen Folgen des Kautschukbooms ein.
Der ethnographische Teil beruht auf Studien der frühen 70er Jahre bei den wenigen damals überlebenden Karihona in Puerto Nare am Rio Vaupés und in Puerto Manacaro am Rio Caquetá nahe der Grenze zu Brasilien. Der Band beschreibt gemäß den Zeugnissen der Karihona selbst ihr Leben früher und gegen 1970, festliche Rituale und Maskentänze, die Kosmologie und den Schamanismus, er enthält Hinweise zur Sozialorganisation, sowie die streckenweise Reminiszenzen der Indianer an die Anthropophagie ihrer Vorfahren.
Die wenigen Nachkommen der Karihona leben im 21. Jahrhundert in engem Kontakt mit der Spanisch sprechenden Bevölkerung.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3831647151
-
GTIN-13
9783831647156
-
Untertitel
Eine Caribgruppe Nordwest-Amazoniens
-
Erscheinungstermin
2019-01-02
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Helmut Schindler, * 1940, studierte Ethnologie und Soziologie in Wien und München. 1980–2005 leitete er die Abteilung Lateinamerika im völkerkundlichen Museum Münchens. Nach ethnohistorischen Arbeiten über die Indianer Argentiniens folgten längere Aufenthalte bei Indianern in Kolumbien und Chile. In Kolumbien bei den Guayabero / Jiw (1970), den Karihona (1970 / 71, 1974) sowie den curanderos / Heilern (1984) im Südwesten des Landes, um sich gemeinsam mit dem Ethnologen Franz Faust über deren interethnische Netzwerke zu informieren. In Chile ab 1979 wiederholte Aufenthalte bei den Mapuche. Zudem verfasste er unter anderem Studien zur Ikonographie der präkolumbischen Kulturen Perus sowie dem Federhandel der Indianer Brasiliens mit den Kolonisatoren.
-
Genre-Code
2750
-
Letzte Bearbeitung
2023-06-22
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
Francisco Requena,
Jurumi-Kampf,
Kahi,
La Pedrera,
manakönö,
Puerto Nare,
Schamanismus,
Südost-Kolumbien,
Walter Bates,
West-Tukano,
Witoto
-
Verleger
-
Genre
Die Karihona online kaufen
Die Publikation Die Karihona - Eine Caribgruppe Nordwest-Amazoniens von
Helmut Schindler ist bei utzverlag GmbH erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Francisco Requena, Jurumi-Kampf, Kahi, La Pedrera, manakönö, Puerto Nare, Schamanismus, Südost-Kolumbien, Walter Bates, West-Tukano, Witoto.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 89 EUR und in Österreich 91.5 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!