Die Königinnen der Oranienstraße
Portraits der selbstständigen Ladenmacherinnen
Heike Brunner
Die Königinnen der Oranienstraße
ist ein Schreibprojekt der vor Ort lebenden Journalistin Heike Brunner (alias Textfontana) über die selbstständigen Ladenmacherinnen in der Oranienstraße in Berlin-Kreuzberg. Die Idee, ein Buch über diese Frauen zu machen, entstand 2016, als eine Ladenmacherin ihren lange Jahre bestehenden Laden schloss. Von 2018 bis 2021 wurden Interviews gesammelt zu diesen 10 Fragen:
Wie lange bist du schon Ladenmacherin?
Wie kam es zur Selbstständigkeit?
Wie ist es, als Frau den Laden zu schmeißen – Familie & Co?
Gute Zeiten – schlechte Zeiten?
Gäbe es einen anderen Ort für deinen Laden?
Was rätst du anderen Frauen/Menschen, die sich selbstständig machen wollen?
Deine Lieblingsmucke?
Dein Lieblingsfilm/-buch?
Was war das coolste/uncoolste Erlebnis im Laden?
Was wünschst du dir für die Zukunft? Für die Straße und für deinen Laden?
Daraus entstanden 14 Portraits, die zum einen als Kiezgeschichten oder wie ein Stadtführer gelesen werden können, und zum anderen deutlich machen, was es braucht, um eine gute Selbstständigkeit leben zu können: bezahlbare Mieten, wodurch nicht nur kleine Läden mit ihrem Angebot erhalten werden, sondern zudem Arbeitsplätze geschaffen werden können, gute Kinderbetreuungsmöglichkeiten und eine ausreichende Versorgung im Alter.